Mit den richtigen OSM-basierten Apps (welche das sind, darüber streiten sich auch hier die Geister, kein Wunder, gibt es doch zig mehr für Android als fürs iPhone), bist Du den meisten Navis überlegen, auch was den Informationsgehalt angeht. Wo ist die nächste Fahrradwerkstatt, wo ist eine Tankstelle, um mal eben etwas mehr Luft auf die Reifen geben zu können, wo kann ich kurz einkehren für einen kurzen Snack oder ein Getränk, wo sind öffentliche Toiletten oder ein Geldautomat. Diese Infos bekommst Du i.A. viel einfacher übers Smartphone.
Da Stromversorgung mit Forumslader kein Thema sein sollte, ist die längere Akkulaufzeit des Navis kein Argument mehr, einzig die Ablesbarkeit des Bildschirms bei starker Helligkeit kann einen Unterschied machen. Aber hey, Du hast den Forumslader, also selbst wenn Du Deinen Bilschirm auf vollste Helligkeit stellst, (die Schnell-Schaltung per Android-Widget schaltet nur zwischen 20 udn 70% Helligkeit hin und her), so dass Du nur in ganz seltenen Fällen mit Deiner Sonnenbrille kaum was erkennen kannst, solltest Du den Akku über den Tag nicht ganz leer bekommen.
Ich persönlich würde für solche Touren übrigens empfehlen, durchgehend nachts zu fahren. Die Straßen sind leerer, Du musst weniger auf Kreuzungen etc. achten und Dein Bildschirm ist auch bei geringster Helligkeit gut ablesbar.
Fährst Du mit Renn-, Reise- oder Trekkingrad? Bei letzterem können Dir ja manchen Untergründe egal sein, da lohnt es sich evt. die kürzeste Route via
http://www.openrouteservice.org zu ermitteln, diese dort als GPX-Datei zu speichern und diese auf Deine Navi-App zu integrieren.
Und seien wir doch mal ehrlich: auf so einer Tour hast Du Dein Smartphone doch eh dabei, wozu also unnötigen Ballast in Form eines zweiten Gerätes (inkl. Ladezubehör und Gebrauchsanweisung) mitschleppen?