Doch. Er überträgt Daten, auch wenn er nicht geklickt wird. Und auch von Besuchern der Seite, die kein Facebook-Mitglied sind. Wenn ein Facebook-Mitglied eine Seite besucht, auf der der Like-Button ist, wird dieser Besuch registriert, selbst wenn der Button nicht geklickt wird.
Noch ein Link, in dem das etwas besser erklärt wird. Und der zeigt, dass das Unwohlsein über diese Datensammelei beileibe kein rein deutsches Thema ist.
Ok, Danke für den Link, wieder was gelernt. Wenn ich das richtig sehe, nützt es einem dann aber gar nicht, ganz rebellisch zu sein und keinen FB-Account zu haben. Die waren einfach schneller! […]
Schon, denn wenn Du einen Account hast, verknüpfen die Deine Besuche auf irgendwelchen Seiten mit Deinen Daten.
ICh habe ja selbst auch einen Facebook-Account, sehe die Sache dennoch ziemlich kritisch. Zum einen brauche ich ihn beruflich, zum anderen ... macht es mir einfach auch Spaß.
Aber diese Datenschutzproblematik könnte sich tatsächlich zu noch zu einem gravierenden Problem für das Unternehmen Facebook ausweiten. Wenn sogar in den USA schon kritische Stimmen aufkommen ... sollten das mehr werden, müssen die sich was überlegen bei FB. Wäre mir recht.