Mal OTisiert, damit die armen FB-FreundInnen nicht unsere "Polemikdiskussionen" lesen müssen
In Antwort auf: Joan24
Dies scheint auch ein Generationenproblem ... Vielen geht die Multimedia-/Internetentwicklung definitiv zu schnell - parallel begleitet mit der in D allgegenwärtigen Datendiskussion.
Wo ist da bitte der Zusammenhang? Du meinst also, Leute, die das kritisch betrachten, können nur ihren Browser nicht richtig "beklicken" und denken, das Internet ist abgeschaltet, wenn der LAN-Stecker rausgerutscht ist??? Das Du Dich da mal nicht täuschst ...
Es geht hierbei um eine politische Dimension, die Dir vielleicht nicht ganz klar ist.
Es geht konkret um die Frage, inwieweit man wirklich denkt, es sei völlig egal und problemlos, mit dem Übergang ins "digitale" Zeitalter seine komplette Kommunikation, ja auf lange Sicht vermutlich fast alle seine "Lebensaktivitäten", die ausserhalb von Diktaturen in der analogen Welt weitgehend anonym sind, durch Staat und einige wenige, grosse Konzerne vollautosmatisch überwachbar zu machen.
Das ist ein Quantensprung und es ist naiv zu Glauben, dass waere eh egal. Genauso, wie es naiv ist, zu denken, da könne man eh nix machen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet