Bei uns gab es früher zu Hause keinen Fernseher. Wenn alle in der Schule lustig über die Schwerze von Alf gelacht haben, konnte ich nicht mitreden. War nicht schön, aber sicher keine Katastrophe und es hat anderes Potential in mir geweckt und ein schöneres Familienleben ermöglicht.
Dto.
Im Übrigen: man kann auch einfach abwarten und schauen, was nach FB kommt. Je gigantischer solche Aktualitäten wirken und je allmächtiger sie zu sein suggerieren, desto mehr Skepsis in dieser Richtung scheint angebracht. Wo sind sie denn, die ganzen Unbedingtdabeiseinmüsser: ICQ, SchVZ, StudVZ usf? Bei dem ganzen FBhype: ist nicht beispielsweise Twitter schon etwas überlebt? Könnte drauf wetten, daß FB in 10 Jahren keiner mehr kennt. Ob das, was danach kommt, besser ist, ist eine andere Frage.