Wie übersetzt man eigentlich Twitter???
Gemeinhin nennt man's Gezwitscher. Wobei das ja nichts anderes ist als ein Firmen- bzw. Produktname, womit man es lassen kann, wie es ist. Sonst müssten wir auch Microsoft und Mercedes in Kleinweich und Begnadete übersetzen.
Mir gefällt die grassierende Verdenglischungswut ebenfalls nicht, aber noch mehr amüsiert mich der auffällig schlampige Umgang mit der deutschen Sprache bei denjenigen, die sich für ebendiese einsetzen. Auch Pfaffenberg trägt mit seiner Seite mehr zur Erheiterung denn zur Ermahnung bei. Indem er in seiner biblischen Geschichte den Niger nach Mesopotamien verlegt, wird er auch nicht überzeugender.
Hans