Entscheidend sind auch die Höhenmeter je Kilometer. Dabei ist natürlich die Verteilung der Höhenmeter auf die Strecke auch noch ein Faktor. Bei der härtesten Etappe meiner diesjährigen Alpentour bin ich auf 30 Hm/km gekommen, da war dann der Schnitt bei 13,7.
Im Frühling hatte ich dieses Jahr bei einer Reise mit meinem Rennrad und wenig Gepäck so viel Gegenwind, dass ich im Flachland so langsam wie auf einer mittleren Alpenetappe mit vollem Gepäck war.
Wenn ich merke, dass die Tagesstrecke gut zu schaffen ist, dann fahr ich auch etwas langsamer. So sind bei mir die kurzen Etappen häufig sogar langsamer als die langen, wo ich mich beeilen muss, um nicht all zu spät anzukommen.
Auf einer 3-wöchigen Tour kommen dann so 16,6 bis 19,6 raus, je nach topographie, Wind, Jahreszeit, Zahl der Großstädte usw.