Sehr offtopic: Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, daß Pentax in absehbarer Zeit eine Vollformat-Kamera baut, aber ich glaube, sie haben jetzt sogar angekündigt, daß sie das vorhaben, etwa Ende 2013 oder so. Und das war nicht am 1. April. Da das K-Bajonett meines Wissen "offen" ist, kann auch jeder andere Kamerhersteller das verwenden, z.B. Samsung. Früher haben fast alle kleineren Hersteller und "Hausmarken" K-Bajonett gehabt, aber heute sind die ja weitgehend verschwunden. Mal sehen, wenn Pentax oder Samsung in den nächsten Jahren eine leichte Vollformat-Kamera bringen, die nicht zu teuer ist, kaufe ich die.
Ich glaube nicht, daß der Kleinbildfilm eher als der Mittelformatfilm verschwinden wird. Mittelformat ist setzt zwar viel kompromißloser das um, was man an Qualität haben könnte, aber die Mittelformat-Ausrüstungen sind doch so exorbitant teuer, daß das den Teilnehmerkreis schon massiv einschränkt. Dagegen sind gute Kleinbild-Ausrüstungen bei vielen Leuten noch unterwegs und bei ebay auch leicht zu beschaffen.
Und ja, Pentax hat seit vielen Jahren das Profisegment an Canon und Nikon abgegeben. Ob das aber zur Zeit der MX und der LX schon so war, weiß ich nicht. Damals war Pentax ja noch mindestens ähnlich groß wie Minolta, Canon und Nikon.
Es ist bedauerlich, daß es nicht ein standardisiertes Bajonett gibt, dann könnte man viel leichter wechseln. Aber wahrscheinlich sind diese Standardisierungen so sehr im Interesse der Konsumenten und so wenig im Interesse der Hersteller, daß man sie durch gesetzliche Regelungen erzwingen muß, wie jetzt beim einheitlichen Ladegerät für Mobiltelefone.