Morgen Wolfrad,
volle Zustimmung für Dein Denkmodell! Das wäre vor allen Dingen eine Möglichkeit für eine größere Toleranz untereinander und vor allen Dingen auch von Seiten einiger Radler her. Machen wir uns nichts vor: Die ganz große Mehrheit fährt Auto und wird auch weiter Auto fahren. Durch Aggresivität, Intoleranz und verbales Ablehnen der anderen Seite wird nichts erreicht, die Gräben vertiefen sich nur.
Ich bin seit vielen Jahren Mitglied des ADAC, schätze vor allen Dingen den Service oder die Möglichkeit dazu unterwegs auf Reisen und verfolge auch über die Mitgliederzeitschrift die Gesamtheit der Aktivitäten. Und da kann ich eigentlich nur feststellen, dass sich der ADAC mit seinen über 13 Millionen Mitgliedern ganz ernsthaft für Unfallverhütung, logische Verkehrsreglungen und ein tolerantes Miteinander einsetzt. Für ein Miteinander stehe ich ebenfalls, Autos, Fußgänger und Radler sollen sich gleichermaßen gut bewegen können und trotzdem ich ein begeisterter Radler bin, wünsche ich keine Sonderbehandlung. Deshalb sind solche Forderungen, wie z.B. flächendeckendes Tempo 30 für mich blanker Unsinn - es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das weder Luftverbesserung noch größere Lärmvermeidung bringt. Man stelle sich einmal vor: Alle Laster - Trucks wie Lieferverkehr - dröhnen mit 30 durch Berlin...
Gruß Wolfgang