Fußgänger als "Problem" zu bezeichnen finde ich ziemlich rücksichtslos gegenüber der Gruppe, die das natürlichste und umweltfreundlichste aller Verkehrsmittel wählt. Die Fußgänger können doch nichts dafür, wenn Radwege von Gehwegen kaum zu unterscheiden sind. Schuld sind die Verkehrsplaner, die Radfahrer wie kleine Kinder behandeln und anordnen, daß diese auf dem Bordstein herumfahren. Deswegen ärgern sich Radfahrer über Fußgänger auf dem Radweg, und Fußgänger ärgern sich genausooft über Radfahrer auf dem Fußweg, die am besten auch noch klingeln, um ihr Unrecht durchzusetzen. Bordsteinradwege sollte es am besten überhaupt nicht mehr geben, sie sorgen nur für Verwirrung und Ärger auf allen Seiten. Und von sogenannten Fernradwegen lasse ich mir sowieso nicht den Urlaub verderben. Statt Bierdeckelsuche und Kampfgetümmel auf viel zu schmalen Holperwegen wähle ich lieber wenig befahrene Land- und Kreisstraßen ohne Radweg. Ab und zu muß ich eben auch eine vielbefahrene Bundesstraße benutzen, aber Fernradwegbenutzer müssen das, behaupte ich mal ganz frech, mindestens genauso oft tun und müssen diese im Gegensatz zu mir meistens überqueren, was viel gefährlicher als das Fahren in der allgemeinen Verkehrsrichtung ist.
Daniel,
volle Zustimmung. Danke.
_Geh_verkehr und _Fahr_verkehr sind nun mal nicht kompatibel. Fahrzeuge haben auf Gehwegen nichts verloren - weder legal noch illegal.
Ergänzend dazu noch:
Wenn ich nicht auf Urlaub bin, so möchte ich rasch vorwärts und ans Ziel gelangen. Ohne Hindernisse. Ohne Umwege. Da sind nun mal die Hauptstrassen die kürzesten Wege.
Ein "Missgeschick" aus Sicht einer Ausländerin in DE:
Einigen bekannt, war ich am Monatsanfang in HH oben um u.a. vor Ort bei Norwid mein Fahrrad zu bestellen. Von Elsmhorn geht es über die Bundesstrasse nach Neuendorf. Linker (2-Richtungs-)Rad-/Fussweg. Aus irgend einem Grund habe ich im Vorbeifahren und aus dem Augenwinkel heraus, das Zusatzschild "Motorfahrrad frei" als "Fahrräder frei" interpretiert (Der Wunsch war wohl der Vater des Gedankens) und fuhr gewohnheitsmässig auf der Fahrbahn weiter. Gefährdet hab ich mich nicht gefühlt von den vorbei rasenden Autos. Aber gewundert hab ich mich, warum mich fast alle angehupt haben.
Erst als ich auf die andere Strassenseite musste, um bei einem links-liegenden Gehöft nachzufragen, wie weit ich noch gegen den Nordseewind ankämpfen muss, hab ich dann überringelt, dass leider nicht die RadfahrerInnen mit der Zusatztafel gemeint sind, und der linke Rad-Fuss-_Weg_ tatsächlich benutzungspflichtig ist. Bin also dann eher unlustig auf diesem Sonderweg weiter gefahren, im Gefühl, nun noch langsamer zu sein.als auf der Normalfahrbahn ...
lg
Elisabeth