Hallo Falk,
wenn du vom Steintor zum Bahnhof willst, ich weiß nicht, was du unter direktem Weg verstehst (die Volkmannstr ist für Radfahrer gesperrt und auch nicht der dirkete Weg), an der Magdeburger sind beidseits Radwege, die auch imho einigermaßen gehen. Vorm Riebeckplatz würde ich an der letzten Ampel (da wo die "Volkmannstr" von links einbiegt) links rüber wechseln und auf dem FußRadweg weiterfahren, vorm Riebeckplatz dann links Richtung Hbf (ich bin allerdings lange nicht mehr dort gefahren, es wird ja gegenwärtig tüchtig da gebuddelt). Wenn du übern Riebeckplatz fährst, bist du nicht unbedingt schneller, musst ne dreiviertel Runde fahren, richtig einordnen, ... Das andere ist zwar nun nicht regelkonform, aber dürfte kaum ein Po was sagen, zumal in Halle sowieso jeder fährt/geht wie er will (ne Ampel in Sichtweite eine Polizeireviers - selbst Gehbehinderte gehen bei Rot

)
Rechtliches Problem gibts auch bei 0cm Übergang nicht, Radweg ist immer untergeordnet, bei Verkehrsb. Bereich brauchts ja auch keinen Huckel am Ende, trotzdem bist du immer wartepflichtig. Und an Kreuzungen / EInmündungen müssen andererseits nach rechts abbiegende Kraftfahrer immer Radfahrer durchlassen, was allerdings viele nicht wissen (wollen)
Verpflichtendes Linksabbiegen: bei uns gibts an einer Einmündung (2 Rechtsabbiegespuren, 1 links) an der rechten Seite der inksabbiegespur ne Radspur, muss man allerdings wissen und auch drauf vorbereitet sein, da rüber zu wechseln. Und möglichst auch die Schaltphasen kennen, so werde ich, wenn ich noch nen Stück zu fahren habe (und hinter mir kommen Autos) und sehe, dass nach links Grün ist, nicht unbedingt gleich rüberwechseln, denn ich würde es nicht bis zum Ende der Günphase schaffen und würde vielleicht Autos behindern und mich gefährden.
Am tollsten hat man es in Neustadt am Halloreneck gemacht. Wenn man geradeaus will, muss man erst mal rechts abbiegen und dann gleich wieder links und wieder etwas nach rechts. 3 Ampeln, die noch so geschaltet sind, dass man es nicht auf einmal schafft. Alles damit's die nach rechts abbiegenden Autofahrer komfortabel haben. Kommentar des verantwortlichen Fahrradstadtplaners (und
ADFC-Funktionärs ): ist voll in Ordnung. Paar hunder Meter weiter an ner Kreuzung, wo imho mehr rechts abgebogen wird, gibts auch ne Rechtsabbiegespur (Auto), aber für die geradeaus fahrenden Radler wird der Radweg zum Radstreifen (für die rechts abbiegenden Radler weiter Radweg). Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Planer so einen Klebebogen mit den einzelnen Möglichkeiten hatten und dann ein Symbol dahin, ein anderes dorhin, ... Sandkastenspiele
Zu bemerken ist, dass das erst in jüngster Vergangenheit gebaut worden ist
Gruß Jutta