Bundesstraßen sind in der Regel so ausgebaut, daß sie es ermöglichen, daß gleichzeitig zwei PKW und ein Fahrrad auf der Fahrbahn sind.
Selbst stark befahrene Bundesstraßen sind ohne Radweg wesentlich besser zu befahren als mit.
--
Stefan
Du scheinst die Realität im Osten nicht zu kennen.
B80 von Halle Richtung Westen Im Stadtgebiet ist da für Radfahrer verboten, danach erlaubt, obwohl kaum weniger/mehr Verkehr. Wurde nach der Wende superautogen ausgebaut, Leitplanken am Rand und in der Mitte, zweispurig, aber leider kein Seitenstreifen, Radweg absolutes Fremdwort. Paar Meter nördlich ist ein Wegfragment, wohl die uralte Straße, aber das endet unweigerlich im Feld. Es fehlt nur ein Stück von nicht mal 4km, denn ab Bennstedt kann man wuderbar auf der alten B80 fahren, gute Wegequalität, nur Ortsverbindungsverkehr, aber bis dahin muss man eben erst mal kommen. Wenn die A38/A143 erst mal fertig ist, wird sich der Verkehr auf der B80 als Zubringer von Halle raus noch verstärken. Außerdem wird dort absolut aggressiv gefahren, auch wenn die linke Spur frei ist. Abhilfe würde wohl nur ne Gardinenstange quer aufm Gepäckträger schaffen
Was als Radweg "Halle - Harz" etwas nördlich in manchen Karten angeboten wird, ist gerade im ersten Stück absolute Spitze an Schlammkraterpiste.
Ich fahre auch lieber ohne Motorenlärm und -mief, aber etwas vorwärtskommen möchte ich auch.
In Städten sind Radstreifen sinnvoll, insbesondere bei starkem Fußgängerverkehr.
Gruß Jutta