Sicher ist meist wenig Geld vorhanden. Ich hab nun keine Ahnung, ob Radstreifen preiswerter sind als Radweg, könnte es mir aber vorstellen. Ist aber schon ne Frage der Planung, denn vor der Ausschreibung muss die fretig sein.
Ich kann auch Halle kaum mit anderen Städten vergleichen, nur in Leipzig war ich in letzter Zeit mits Rad. Dort habe ich die absolut nicht vorhanden Bordkante sehr positiv empfunden, andererseits habe ich mich, als ich von der Messe zur City wollte und erst mal nach den Radwegweisern gerichtet hatte, bald auf Sonnenstand und Uniriesen verlassen müssen
In Halle wird kritisiert, dass die Wegweisung nur für Touristen sei. Aber als Einheimischer werde ich kaum ner Wegweisung folgen, wenn ich in ne unbekannte Ecke will, schaue ich in'n Stadtplan und suche mir je nach Jahres- und Tageszeit die beste Strecke. Ein Tourist, der den zB Saaleradweg fährt und vielleicht da mal in die Innenstadt / zu Museen /Bahnhof / Jugendherberge ... will, kann schon nen Hinweis gebrauchen, vor allem wenn er nicht den Kfz-Weg nehmen darf. Oder wie er vom Bahnhof da hin kommt.
Und was die Tester unter "sicher und komfortabel" verstehen, möchte ich mal wissen, vielleicht sind die Radwege vor Radfahrern sicher. Ausdrücklich wird der Weg zwischen Neustadt und er Innenstadt angeführt. Aber dieser dürfte schon seit längerem eigentlich gar nicht von Radfahrern benutzt werden (natürlich fährt jeder), in eine Richtung ist es laut Ausschilderung "Busspur", in der Gegenrichtung "Einfahrt verboten". Die mal da vorhandenen Radwegschilder sind weg, nachdem eine Richtung längere Zeit auch Umleitung für alle war. Ich hab vor paar Wochen deshalb ne Mail an die hiesige Polizei gesandt und bekam zur Antwort, dass die Untere Verkehrtbehörde zur Auflage bekommen hat, ... Aber getan hat sich nichts
Gruß Jutta