Spikereifen sind m.E. nicht unbedingt nötig. Ich würde das von der Großwetterlage bei Abfahrt abhängig machen. Wenn in Deutschland das Schneechaos ausbrechen sollte wird es sowieso schwierig mit der Einhaltung des Zeitplans, bzw. mit der Streckenwahl wg. nicht geräumter Wege.
Spikereifen würde ich auf jeden Fall nehmen. Man kann auch ohne Eis und Schnee mit denen fahren und das Wetter für zwei Wochen im Voraus in den Alpen zu wissen, würde ich mir nicht zutrauen. Kalt genug für Eis und Schnee ist es ja sowieso wahrscheinlich.
In Deutschland ist doch kaum so ein langes Schneechaos zu erwarten, bei dem keine Straßen geräumt werden. Die vier Wochen sollten also gut ausreichen, auch wenn es ein paar Tage Pause gibt. Ich bin im Winter auch schon in Deutschland unterwegs gewesen und fahre viele Alltagswege sowieso ganzjährig mit dem Fahrrad. Wenn überhaupt, gibt es alle paar Jahre einzelne Tage, wo das nicht möglich ist. Von Dresden bis zu den Alpen läßt sich ja eine Route wählen, die keine so hohen Mittelgebirge überquert, falls es wirklich zu viel Schnee gibt. Dresden - Eisenach - Fulda - Würzburg - Rosenheim - Innsbruck sollte sich im Winter gut machen lassen, die Überquerung von Erzgebirge, Fichtelgebirge, Thüringer Wald, Bayrischer Wald, Böhmer Wald oder Fränkischer Alb ist für jemanden, der die Alpen im Winter queren will, auch möglich, wenn nur ein paar Straßen geräumt werden.