In Antwort auf: Levty
In Antwort auf: rumplex
Alleine auf dem RR dieses Jahr knapp über 10.000km.


Na, also bei der Kilometerleistung würde ich (und bestimmt auch Andere) gerne mehr über deine Erfahrungen mit Reifen lesen. Du bist genau der Richtige um seine Erfahrungen in diesem Faden mit uns zu teilen!

Grüße
Tom


Ich fürchte, dass ich dafür der falsche Kandidat bin, denn - wie ich schon geschrieben hatte - tendiere ich grundsätzlich zu guten, leichten und schnellen Reifen, wenn ich keine Traktorschluppen brauche. Und nach meiner Überzeugung braucht man die für die üblichen Straßen und Feldwege weder auf dem Land noch in der Stadt.

Ich fahre an meinem Stadt/Reiserad Michelin Pro Race in 23mm und habe dieses Jahr bei rund 3000km auch durch die Juchhei keine Panne gehabt (normale Schläuche von Conti, nix Leichtschläuche). Jetzt kommen 4Seasons drauf.

Am Crosser Vittoria XN Pro, auch da bisher keine Panne.

RR: Vredestein Fortezza TriComp/Conti Sprinter Gatorskin/Veloflex Carbon: Alle dieses Jahr ohne Panne. Drrahtreifen: Conti GP4000S, eine Panne in den Dolomiten, nach einem heftigen Schlagloch.

Insgesamt denke ich, dass gute RR-Reifen im Pannenschutz den "Trekkingreifen" nicht nachstehen. Dafür sind sie weitaus besser laufend und wesentlich leichter.

23mm mögen auf Feldwegen bescheuert klingen, aber mit ein wenig Praxis reichen die aus, solange es nicht durch Schmodder geht. Da dann Crossreifen oder 28mm 4Seasons.