In Antwort auf: Lucas

Die Reifenoberfläche die ich da sehe habe ich schon öfters gesehen. Und zwar sehr häufig bei Schwalbe Marathon Plus Reifen. Man sieht überall kleine 1 mm Risse in der Lauffläche. Man hat den Eindruck das der Reifen langsam zerfällt. Das macht zumindest für mich einen sehr schlechten Eindruck. Die Urmarathons (HS308) in meinem ersten Posting bildeten nie diese winzigen Risse die höchst wahrscheinlich auf Splitter und Flintsteine zurückzuführen sind.


Hallo Lucas,
der Supreme (in 50-559), der bei mir am Vorderrad seit gut 15.000 km seinen Dienst tut, hat ebenfalls so Minirisse wie sie auf dem Racer-Bild erkennbar sind. Bei mir ist die Anzahl der Minirisse noch erheblich höher. Ich hab da kein Problem mit, denn schliesslich ist ja noch das Pannenschutzgewebe im Reifen, und ich vertraue darauf, dass dieser Pannenschutz auch dann noch wirksam ist, wenn das Gummi angegriffen ist. Bin sehr erstaunt, welche km-Laufleistung der leichte Supreme bringt und wie gut er sich auch auf steinigen Wegen gehalten hat. Vor dem Hintergrund sehe ich für mich selbst keinen Grund, mir nen sackschweren Plus ans Rad zu montieren. Letzten Winter hatte ich kurzfristig einen Marathon MTB Plus am Rad, den ich dann aber recht bald wieder abgemacht habe, da er spürbar schwerer war und mit seinem Grobprofil schlechter auf Asphalt rollte als der Supreme oder andere Semislicks.

vG
Thomas