So, heute Mittag war Jungfernfahrt. Nachdem ich das neue Schaltwerk montiert hatte (schaltet zwar noch nicht so richtig...aber das kommt auch noch) und auch die letzten Teile für die Montage der Bremsen mit der Post gekommen waren konnte es los gehen.
Ich muss sagen, obwohl die Sitzposition bzw. die Geometrie des Rahmens für mich recht ungewohnt ist (ich komme mit den Fußspitzen an das vordere Schutzblech, wenn ich den Fuß zu weit nach vorne aufs Pedal setze. Kenne ich so nicht) sitzt es sich sehr entspannt. Gut, ich rutsche ständig nach vorne weil der Brooks neu, glatt und nach vorne geneigt ist und weil die Sattelstütze nicht in der Neigung verstellbar ist. Aber da ist bereits eine andere im Zulauf....
So sieht meine Sitzposition aus (das ist kein Bauch, da hängt das Shirt sehr üppig...

) :

Und so sieht derzeit der LHT aus (da kommt natürlich noch honigbraunes Leder-Lenkerband dran und der eine Bremszug wird noch gegen einen silbernen getauscht. Auch die Züge, die da noch wild rumhängen, bekommen noch Endkappen...




Derzeit beschäftigen mich die folgenden Dinge:
1: Ich schaffe es nicht, den Umwerfer so einzustellen,, dass er alle 3 Blätter schaltet. Er will partout nicht auf das größte Blatt. Ich habe die Einstellung nach allen möglichen Anleitungen vorgenommen (ist eh alles gleich), aber es klappt nicht. Irgendwelche Tips ???
2: Das Einstellen der Bremsen ist nicht minder schwierig. Ist es grundsätzlich normal, dass sich die Bremshebel bis an den Lenker durchziehen lassen ? Und wie ist der Zusammenhang zwischen Zugspannung am Bremsarm und Spannung der Feder (die, die senkrecht nach oben steht ?) Ich kann zwar bremsen, aber die Beläge (KoolStop) schleifen an der Felge...
3: Der Spacerturm (ca. 75mm) bringt mir eine recht entspannte Sitzposition. Nun steht über dem Vorbau noch ein ca. 12mm Stück Gabelschaft. Soll ich den kürzen oder soll ich einfach ein Spacer draufpacken ?
Für weitere Hilfe bin ich natürlich wieder mal extrem dankbar !!!
Carsten