Du wirst nicht aufs Rad steigen und sagen, boah ist der komfortabel.

Über lange Strecken merkt man es schon, dass es angenehmer für Handgelenke und Schultern ist.


Auc gibt es Unterschiede zwischen den hier angesprochenen Syntace 7075 und dem Syntace 2014. Mit dem leichten 7075 habe ich meinen Rennrad mit 23 mm noch angenehm komfortabel hinbekommen.
Allerdings hätte ich meine Bedenken mit dem flexiblen Lenker schwere Lasten an Gabel und Lenker dran zu hängen, das könnte zu wabbelig werden.

Diese Aussage ist aber nicht ohne weiteres auf andere Lenker zu übertragen, denn den Salsa fahre ich auch in der teueren leichteren 7075 Version (wußte damals nicht, dass es ihn auch günstiger in andere Legierung gibt.) am Reiserad. Der Salsa in der 7075 Version hat nicht zu viel Flex.


Nochmal zurück zum Syntace:

Ich hatte an meinem Stahl-Crosser (32-35 mm Reifen) erst den 2014, der ist spürbar steifer als der 7075. Ich habe mir daher einen gebrauchten 7075 auch für dieses Rad geholt. Damit lässt es sich nun deutlich angenehmer durchs Gelände fahren.


Unter den Strich gilt es auszuprobieren:

Eventuell gibt es ja auch Leichtbaulenker im Maß 31.8 mm (betrifft ja nur das Mittelteil, der Rest des Lenkers hat die selben Durchmesser) die noch ausreichend komfortabel sind.
Handelt es sich aber um das selbe Lenkermodel mit der selben Alulegierung wird der 26,0 mm Lenker immer komfortabler sein.
Carbon lasse ich mal bei der Bertrachtung außen vor, da es fürs Reiserad wohl nicht in Frage kommt und ich keine Erfahrungen mit Carbonlenkern habe.