Hallo,
Was kostet denn so'n 3d-Druck für n Gehäuse in der Größe von ner halben Zigarettenschachtel?
Das is nicht so einfach zu beantwotrten, weil es von verschiednenen Faktoren abhängt:
- die Menge des verwendeten Materials
- die Druckzeit
- die Stückzahl
- Materialwahl
Es spielt kaum eine Rolle wieviel Löcher enthalten sind.
Im Idealfall kennt man jemanden, der so etwas drucken kann und man spendet was für die Kaffeekasse. Ich schätze, dass man bei einer Stückzahl von vielleicht 5 Gehäusen mit ca. 15-20 EUR hinkommt.
Allerdings wird es immer billiger, und in einiger Zeit hat jeder Designer einen kleinen 3D-Drucke im Büro stehen.
Probl ist halt nicht nur die Feuchtigkeit innerhalb des Gehäuses sondern die Korrossion, die am USB-Stecker selbst auftritt.
OK, das sehe ich ein. Also entweder vergoldet oder besser eine andere Steckverbindung wählen. Was wäre aus Eurer Sicht ideal für den Outdoor-Bereich?
Aus meiner Sicht Akkus immer verlöten- so ein verlöteter Pack wird immer schön gleichmässig geladen und die Lebensdauer der Kontakte ist kein Problem mehr
Ja das macht Sinn. Also werden es verlötete Akkus.
Gruß
Alex