Fliegen ist eine enorm schnelle und wohl auch eher umweltschädliche Art der Fortbewegung.
Kommt drauf an, wie man' sieht:
Bei einem Vollbesetzten Verkehrsflieger wie ihn die großen Airlines verwenden beträgt der Verbrauch pro Sitz auf 100km bei Interconti - Flügen unter 5 Liter Kerosin (wie Diesel).
Verglichen mit den Meisten Geschäftswägen, die hier in D für Vertretertätigkeiten quer durchs Land bewegt werden (sitzt ja auch immer nur einer drin

) ist das relativ wenig, zumal die Verbrennung viel sauberer abläuft als in einem Kolbenmotor (Automotor).
das Problem ist nur : Bei Interconti - Flügen bleibts halt nicht bei 100km
Und wenn der Flieger nicht ausgebucht ist
Fazit:
entweder muss ab sofort jeder Flieger ausgebucht sein,
oder es sollte gar keiner mehr fliegen.
Auf einem Linienschiff (QM2) ist der verbrauch pro Passagier übrigens wesentlich höher, aber die Kosten sind ja auch nicht der Grund, warum man mit der QM2 fährt
HeinzH, was sagst du dazu ?
