Jemand anders hat gemeint, er fahre lieber mit breiten Reifen als mit Federgabel oder so. Ich fahre immer ohne Federung. Das höchste der Gefühle ist ein Brookssattel am MTB mit Federn, am 28"-Reiserad fahre ich den gleichen Sattel ungefedert, ohne Problemen auch auf Schotter (solange die schmalen Reifen nicht zu tief einsinken und mich abwerfen)
Du Glücklicher! Das habe ich früher auch gedacht. Aber seit ein paar Jahren habe ich bemerkt, dass mein Rücken dankbar über die Thudbuster-Stütze ist ( das Hinterteil hält auch länger durch) und meinen Handgelenken tut die Federgabel auch ganz gut, besonders bei Kopfsteinpflaster, Schotter o.ä. Da sind die Individuen halt verschieden, jedem das Seine.
Ich fahre zur Zeit nur 26er, seit etwa 12J und bin sehr zufrieden. Ich finde mich zwar etwas langsamer als vorher, ob das nur an den 28ern liegt......., dafür ist Speichenbruch für mich seitdem ein Fremdwort. Die Technik ist einfach und langlebig, das einzige Problem ist Shimanos blöde Ersatzteilpolitik. Es gibt sehr viele Reifen für 26", vom Rennradreifen bis zum grobstolligem MTB-Reifen. Ob sich wesentliche Unterschiede zwischen einem 37-622 und einem 40-559 Schwalbe Marathon bei ähnlichem Felgengewicht und Reifendruck ergeben wage ich zu bezweifeln. Also für mich sind die Hauptargumente pro 559 die robusten Laufräder und der riesige Markt.
Grüsse Thomas