Du hast deine Familie erwähnt. Dazu möchte ich dir aus eigener Erfahrung sagen: Besorgt euch, wenn möglich /& im Einzelfall sinnvoll) alle Räder der gleichen Art.
(...)
Das höchste der Gefühle ist ein Brookssattel am MTB mit Federn, am 28"-Reiserad fahre ich den gleichen Sattel ungefedert, ohne Problemen auch auf Schotter (solange die schmalen Reifen nicht zu tief einsinken und mich abwerfen).
Hi irg,
in der Familie und erst recht auf der Reise lohnt es sich in der Tat, wenn alle einen Radtyp fahren, dem ein gemeinsames Konzept zugundeliegt. Wir haben drei Räder, die (abgesehen von der Rahmenhöhe natürlich) sich technisch nur beim Umwerfer, dem Sattelstützendurchmesser und dem Ventiltyp unterscheiden. Das minimiert den Aufwand bei der Ersatz- und Verschleißteilversorgung. Das hat sich zB auf der 2001 Reise in Australien bestens bewährt.
Der Brooks ist in der Tat ein Klasse Sattel für die Reise. Nur das Einfahren sollte man vorher erledigen.
Ach so: Ob man 26" oder 28" fährt ist reine Glaubensfrage. Mit einem 1,25" breiten Reifen kann ich mit meinem 26"-Reiserad ganz gut losheizen. Ohne Gepäck sind bei einfachem Gelände 28-32 Km/h im Schnitt drin (im Moment bin ich allerdings völlig schlapp und unfit). Mit Kinderanhänger werden es dann 20-22 Km/h (persönlicher Rekord: 24,5 Km/h mit Zwerch). Mir reicht das aus.
Viele Grüße