Wenn die Lehre keine "Innenmessung" macht wie Caliber & Co (Nase drückt in die eine Richtung auf Rolle, dann der "Meßzapfen" beim Reinschwenken in die Andere Richtung, d.h. die beiden Rollen auseinander), sondern mit etwas Handkraft auf beide Rollen in die gleiche Richtung gedrückt wird, (berührende Flächen zeigen beide in die gleiche Richtung) dann haut's hin (ich hoffe, ich hab's so ausgedrückt, daß klar ist, wie ich's meine).
lG Matthias
PS.: Ich hätte noch eine Idee, wenn man mit der Meßschieber- oder Linealmethode frei Auge Bolzenmitte zu Bolzenmitte nicht warm wird, sondern partout was zum Anlegen der Meßschnäbel haben will:
mit den Innenmaß-Meßschnäbeln vom Meßschieber "Innenmessung" (á la Caliber), dann mit den großen Außenmaß-Meßschnäbeln über dieselben Rollen das "Außenmaß", Meßwerte addieren und halbieren (Mittelwert bilden), dann hast Du genau den Abstand Bolzenmitte zu Bolzenmitte, weil sich das Spiel durch Rollenverschleiß aufheben müßte (Rollen einmal um ihr Spiel auseinadergeschoben, einmal zusammengeschoben, hebt sich auf). Hab nur grad keine Lust es auszuprobieren und meinen Meßschieber zu verschmieren....