So - jetzt werde ich auch das erste Mal im Forum meinen Senf dazu geben... ;-)
Ich habe bisher den Schwalbe Marathon Racer in 35er Breite gefahren. Ein super flinker (=leicht zu beschleunnigender) Reifen. Leider bin ich aber Häuptling Plattfuß. Innerhalb von nur 1500 Kilometern habe ich 4 Löcher und inzwischen auch erheblich eingeschnittene Laufflächen. Die hauptsächliche Nutzung lag darin, 85kg Bedienmasse ungefedert durch den Alltag zu bewegen. Schotterpisten (Kanal) nur selten gefahren.
Mit dieser Bemerkung soll keine anderslautende Erfahrung vom Tisch gewischt werden!!! Haltet euch zurück! :-) Nach einigem Foren-Gelese denke ich inzwischen, dass die in anderen Threads bemerkten erheblichen Fertigungs(=Gewichts)-toleranzen damit zu tun haben.
Um die ganze Theorie praktisch zu erleben, bin ich seit ein paar Tagen auf Schwalbe Dureme in 42mm umgestiegen. Also anderer Reifen und ganz andere Breite.
Federn tut er viel besser. Die erheblichen Schlaglöcher Dortmunds gefährden mein Skelett wesentlich weniger, nur ob ich mich an die Trägheit gewöhne... wahrscheinlich schon, wenn er seltener platt ist...