Ach komm, Du weißt doch wie das ist, und Du weißt genau so gut, dass das faktisch nicht möglich ist. Mit theoretischen juristischen Möglichkeiten brauchst Du da nicht kommen.
Grüße
Weiß ich nicht. Ich muss beweisen, dass ich die Wahrheit sage, und Velotraum muss nicht beweisen, dass ich lüge. Kann ich den Wahrheitsgehalt nicht beweisen, kann Velotraum verlangen, dass ich die Sachen entferne.
Da ich das in einem öffentlichen Medium tue, kämme bei meinen Leserzahlen vielleicht sogar
http://dejure.org/gesetze/StGB/186.html in Frage. Beachte das Wort
erweislich.
Persönlich fällt mir bei diesen Diskussionen folgender Sachverhalt auf. Jemand hat eine Faktenlage, deren öffentlich werden als peinlich gewertet wird. Es gibt dann wenige, die versuchen zu erklären, warum die Fakten so sein könnten, wie sie sind. Viele argumentieren gleich moralisch.
Ab und zu frage ich mich, ob diese moralische Argumentation ein Hinweis darauf ist, das derjenige im tiefst innersten eigentlich ahnt, dass er die geforderte Moral dringend nötig hat.
Glaubst Du wirklich, dass mich deine Meinung zu meiner Moral, irgendwie ernsthaft interessiert. Glaubst Du ernsthaft, dass die jemanden überhaupt wirklich interessiert, in der Form, weil Du etwas sagst, geht jemand in sich, ändert seine Meinung. Wahrscheinlich genauso wenig, wie dich meine moralische Meinung interessierst.
Viele Grüße
Stephan