In Antwort auf: Job
Was störte dich denn am Nallo?

ich bin zwar nicht gefragt, aber was mich störte war: man wird immer nass, egal ob es regnet oder nicht, weil das Ding eine wahre Tropfsteinhöhle ist. Wer überwiegend wild (das heißt auch an weniger optimalen Stellen) zeltet und sehr früh aufbricht, muss mit einer beträchtlichen Menge Kondeswasser leben. Das hatte mein Vaude Campo zwar auch, aber deutlich weniger (für 1/5tel des Preises).
Mittlerweile hängt das Überzelt des Nallo auch in trockenem Zustand durch wie ein nasser Lappen, weil sich die Gummis gelängt haben und mir scheint, dass sich der Stoff gedehnt hat. Wenns nass ist, ist es freilich noch schlimmer, da schrumpft der nutzbare Raum im Zelt auf 80cm, was für 2 Personen unseres Formats nicht ausreicht.
Ansonsten ist das Zelt schon gut, leicht, schnell aufbaubar, gut verarbeitet usw. Ich finde den Preis aber dennoch vollkommen überzogen, so toll ist das gute Stück meines Erachtens wirklich nicht. Wäre es deutlich preisgünstiger, würde man auch eher über seine Schwächen hinwegsehen, was unter den gegebenen Umständen deutlich schwerer fällt.
Bevor einer behauptet, das könne gar nicht sein, wir wären zu dämlich ein Zelt richtig abzuspannen und gescheit zu trocknen: beides haben wir ordnungsgemäß getan, man will das teure Stück ja gut behandeln.
LG Nat