Wenn die Liegefläche stimmt, die Du angibst - vorausgesetzt ein normaler Einsatz (Fahrradtour in Europa, Wandern im Sarek Nationalpark, Alpendurchquerung mit Wildzelten im Spätsommer, Küstentour an der Ostsee im Wind) ist das
Taurus I von Vaude ein ungeschlagener Klassiker (gibts seit über 20 Jahren quasi unverändert !!!
!!!!!!) und dazu von mir persönlich kilometer- und fast jahrzehnteweise immer das gleiche kleine praktische Dingelchen probegeschleppt und für gut befunden.
hat eigentlich nur Vorteile:
+ leicht
+ billig
+ robust
+ äusserst windschnittig
(muss man richtig in Strombahn aufbauen, sieht ja aus wie ein Fisch)
+ leicht aufzubauen (zwei Bögen wie beim Biwak) (auch im Wind)
+ einigermassen stabiles Bodenmaterial (auf Steinen brauchts eine Unterlegplane)
+ Innenzelt mit Laschen eingehängt, Innenzelt und Aussenzelt kann man dranlassen (ganz wichtig, sonst gibts nur Friemelei) vor allem im starken Wind oder gar bei Regen ultrawichtig (sonst ist ja das ganze INnenzelt nass)
+ Doppelreissverschluss
+ Moskitonetz
+ auf zwei Taschen verteilbar und Gestänge und Zelt und Heringe (ich sach ja, isn Fisch-zelt

) im einzelnen Packbeutel
+ kurz zusammenlegbares Gestänge
+ Abszisse (unverzichtbar bei Regen und wenn Du es zu zweit benutzt)
+ vernünftige Sitzfläche ohne einen Buckel zu bekommen
+ Raum für 1-2 Mann, sogar bei 2 Menschen (sofern sie nicht 1,90 Schränke sind) geht das notwendigste Gepäck (z.B. zwei Fahrradtaschen) mit ins Zelt
+ wenn Freistehend heisst, auch ohne Heringe aufbaubar (trotzdems n Fischzelt ist!) dann ist es ein freistehendes Zelt
- irgendein Nachteil? mir nie aufgefallen. (und ich habe in einigen Zelten geschlafen und einige Zelte geschleppt und einige Zelte aufgebaut, meins bleibt ungeschlagen

)
was willst du für das Geld mehr?
ist es bei Vaude (nicht umsonst) gerade ausverkauft, ruf mal in
diesem Ausrüstungsgeschäft an, die schicken Dir auch gerne Ware zu, auch wenns nicht im Internet steht. Glaub mir.