Nactrag ad 1:Ich persönlich finde die Spannerei von nichtselbsstehenden Zelten eine Katastrophe und einfach nur nervig. Auch wenn unterschiedliche Windverhältnisse im Laufe des Stehens des Zeltes herrschen, kann ein Zelt unter der Windspannung in seiner Stabilität leiden. Deshalb würd ich ein Nichtselbststehendes z.B. nie an die Küste oder in die nordischen Länder mitnehmen.
Nactrag ad 3: bedenke: das Zelt ist der schwerste Ausrüstungsgegenstand, den Du mitnimmst. Da lässt sich in Relation zum Gesamtgewicht schon Ordentliches sparen.
Nimm Folgendes an: ein Rucksack wiegt zwischen 6 und 15 kg...Dein neues Zelt habe 2,3 kg oder 3,8 kg Gewicht- das sind 1,5 kg Unterschied im Gesamtpackgewicht...Prozente kannste selbst errechnen

Aber unbedingt ein Zeltgewicht unter 2 kg drücken zu wollen finde ich arg übertrieben. Ich denke, da büsst die Bodenstabilität und damit die Dauerhaftigkeit eines Zeltes ein (und Dein Geldbeutel).. Nimm Dir übrigens ein paar Zeltflicken mit, wenn Du abseits der Zivilisation unterwegs bist, das kann ganz shcön unangenehm sein, wenn der Boden durch ist.