...
Erstaunlich sind die unterschiedlichen Ratschläge, was die Nähe zu Masten etc. betrifft. Die eine Quelle empfiehlt die Nähe als "Schutzzone", die andere warnt vor dem Überschlagen von Spannungen.
...
Bei Flutlichtmasten könnte ich mir vorstellen, dass die über eine Blitzschutzeinrichtung verfügen (müssen), vielleicht hilft das was, so lange man sich nicht an den Mast lehnt oder zu nah dran steht (mind. 0,5m weg wird ja dringend empfohlen) ? Bei Aussichtsttürmen aus dem letzten Jahrhundert gibt's sowas evtl. nicht. Bei Masten für Überlandleitungen fehlt vielleicht ein aufwendigerer Blitzschutz? Gut, wer kommt auf die Idee, da zu zelten ?? Genauso kenne ich niemanden, der sein Zelt (vielleicht wegen der Aussicht?) auf eine Hügelkuppe aufstellt und bei einem Gewitter sich dort aufhält. Die unmittelbare Nähe zu einem Stamm eines größerem Baumes vermeide ich gerne nach Möglichkeit. Trifft ein Blitz gerade den benachbarten Baum, dann ist die Spannung nicht das einzige Problem. Durch die Hitze platzt evtl. der Baumstamm auf ... ich kenne einige "Masochistenbäume", deren Samen vor vielen Jahrzehnten an ungünstigen Standorten aufgegangen sind und die heute sehr bizarre Stammformen haben ...