Irgendwie setzt sich da irgendwas ganz fürchterlich.....
Korrekt

Es gibt, so meine ich, nur noch zwei Möglichkeiten (oder deren Kombination):
Kurbel ist geweitet / ausgeschlagen.
Entweder weil ich von Anfang an zu schwach angezogen habe.
Oder die Kurbeln wurde irgendwann vorher schon einmal beschädigt. Oder beides.
Das Fett.
Es geht mir nicht aus dem Kopf und darum habe ich mich jetzt in das Thema eingelesen.
Notwendig ist nur irgendetwas das verhindert, dass die beiden Materialien zusammen korrodieren. In meinem Fall Edelstahl (Welle Tretlager) und Alu (Kurbel). Reibungsvermindern muss da gar nix sein. Es ist eher kontraproduktiv.
Besteht, nur rein theoretisch, die Möglichkeit, dass ein Schmierstoff die Reibung zwischen zwei Formen soweit heruntersetzt, dass das Material (in diesem Fall die Kurbel) nachgiebt? Kenne mich damit nicht aus aber die Gleichung müsste irgendwie so aussehen:
Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt < Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist.
Ist es theoretisch Möglich die Gleichung "durch Fett" so umzubauen:
Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt > Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist.
Jedenfalls kommt das Fett nicht mehr an die neue Kurbel ran. Ganz sicher. Mir ist eingefallen, dass ich es früher immer in die alten Konuslager gedrückt habe. Hat hervorragend funktioniert.
Falls jemand eine Probe von dem Fett haben möchte, einfach melden.
Gruß, chris
der schon ausrechnet, ob ISIS auch passen würde.