Hallo Wila,

gerade lese ich das mann den Vierkant nicht fetten soll. Ich mache das grundsätzlich (damit man die Kurbel auch wieder ab bekommt). Und als ich das von dir Beschrieben Problem hatte, hab ich die in dem Fett einen Möglichkeit gesehen die Kurbel noch zu retten.
Dadurch das mann im wackelnder Kurbel fährt, besteht die Gefahr das der Vierkant in der kurbel 'ausschlägt'. Damit ist die Kurbel eigentlich hinüber. Ich habe dann ein bisschen Material mit der Feile in der Mitte der vier Flächen abgetragen. Und auch die Abdruckmarke der Welle eingeebnet. Hier gilt es aber mit bedacht vorzugehen.
Danach die Kurbel und schraube mit reichlich Fett montiert. Ich habe alle paar Km die Schraube nachgezogen. Hierzu hatte ich dann einen langer 8mm Innnensechskant dabei. Alle ~ 100 km habe ich die Kurbel abgenommen und Aufnahmefläche gereinigt und wieder mit Fett montiert.
Zweck der Übung, die Kurbel sotte durch die hohe Kraft plastisch verformt werden so das wieder ein flächiger Sitzt entsteht. Nachdem sich das alle 'gesetzt' hatte. Nach strecken von 10 km war die Schraube nicht mehr fester anzuziehen (hatte sich also nicht spürbar gelöst), habe ich das Gewinde der Schraube und der Welle entfettet und mit Schraubensicherung montiert.
Jetzt habe ich keine Probleme mehr mit der Kurbel.

Gruß
Thomas,
der meint das es besser ist die Kurbel direkt festgenug zu schrauben. zwinker