Sieht spannend aus, die ElferAlfine. Ich hoffe mal, die wird nicht so ein Flop wie die 9 Gang SRAM und 12 Gang Elan.
Nicht nur die Nabenschaltung hat Nachteile, die Kettenschaltung auch.
Da sind die kurzen Standzeiten, die bis zu 4 Schalthebel, die sinnig geschaltet werden wollen, die doppelten Gänge, die außenliegende Dreckauffangende Technik. Ein weiterer ist für einige der fehlende Rücktritt.
Allerdings liegt der Verschleiß sehr von der Schaltfreudigkeit ab, wie lang die Kette /Ritzel und Kettenblätter halten. Extremer Kettenschräglauf kostet Kraft und die Teile verscheleißen schneller. Viele Kettenschaltungsräder werden hier in Hamburg falsch oder garnicht geschaltet, so daß die Kette immer auf Klein-klein bleibt...
In bergigen Gefilden sieht das sicherlich anders aus, da ist eine Kettenschaltung von Nutzen, die Mittelklassenabenschaltungen mit ihren ca 300% Übersetzung reichen bei intelligenter Wahl der Primärübersetzung aus.