Als ich damals in Tunesien war (ohne Rad) gemeinsam mit Freundin hat es mich total genervt, ständig dumm angelabert zu werden und in diesem Land würde ich als Frau niemals Rad fahren... inwieweit es dann zu Übergriffen käme, lasse ich mal dahingestellt sein.
Ich kann Ängste (fast) jedweder Art durchaus verstehen, aber ich glaube auch, dass es in D. kein allzugroßes Risiko ist, allein unterwegs zu sein und wie macrusher auch schreibt liegt das in der jeweiligen Persönlichkeit.
Bei mir war/ist es eben so, dass ich viele Frauen (und Männer) kenne, die nur mit Partner verreisen (und damit auch z.B. die entsprechenden Einschränkungen in Kauf nehmen, d.h. über Hauptstraßen brettern mit 9bar aufgepumpten Rennrädern, weil dem H. Gemahl so war und selbst dabei Ängste ausgestanden haben). Das finde ich einfach schade, dass man sich da nicht (zusätzlich) auch etwas Eigenes gönnen kann. Aber ich glaube sowieso, dass durch unsere Gesellschaft wieder ein ganz starker Ruck in Richtung zurück zu den "bürgerlichen" Werten geht und dass die Wirtschafts- und Finanzkrise die Bereitschaft, sich aneinander zu ketten, zusätzlich steigert.
Ich habe mir auch einiges selber beigebracht hinsichtlich Radreparatur, bei einem z.B. gebrochenen Rahmen stünde ich natürlich auch blöd da und ich bin auch immer ganz "stolz", wenn ich handwerklich/technisch etwas auf die Reihe kriege, was ich mir (vorher) nicht zugetraut hätte und somit meine eigenen (weiblichen) Ängste besiegt habe.