Ich glaube nicht, dass das unbedingt etwas mit Selbstbewusstsein zu tun hat, sondern es ist eine natürliche Reaktion. Du weichst von der Norm ab und da liegt die Frage aus Vorsichtsgründen nahe, ist das ein Verweis auf etwas in mir, was mir Sorge bereiten sollte.
Wenn Du plötzlich grüne Flecken bekommst, gehst Du auch vorsichtshalber zum Arzt und es wäre dumm, nicht zum Arzt zu gehen, weil Du hast ja genügend Selbstbewußtsein.
In anderen Worten betrachte es mal als eine natürliche Schutzreaktion deiner Psyche.
Häh?? Wenn ich alleine Radfahre - als Frau - dann ist das, als ob ich eine unerklärliche Krankheit hätte?

Ich weiß eben nicht, ob das so eine "natürliche" Schutzreaktion der Psyche ist oder doch etwas Antrainiertes. Sicherlich ist es in diesen unsicheren Zeiten immer wieder zu bemerken, wie sich Menschen verstärkt in die vermeintliche Sicherheit der patriachalischen Gesellschaftsstrukturen "retten". Eigentlich zweifle ich auch nicht an meinem Tun, sondern nur an meinen evtl. eigenen Bedenken und wollte wissen, wie andere Frauen (natürlich auch Männer) damit umgehen und ob sie ähnliche Ängste, Besorgnisse hegen. Derzeit sieht es eher so aus, dass sich meine Alleintouren eher noch vermehren werden, da mir die Suche nach einem möglichen Mitradler auch zunehmend schwieriger und aufwändiger erscheint und ich auch weiß, dass es seine negativen (natürlich auch positiven) Seiten hat. Es ist auch spannend, sich selbst in diesen Situationen selber kennenzulernen.