Den einzigen Vorteil des Ersatzschlauches sehe ich bei Ventilabriss oder Reifenplatzern. Beides so extrem selten, das sich eine Mitnahmen nicht lohnt.
Ich nehme generell einen Ersatzschlauch mit. Der Schlauch wird ausgewechselt und abends in Ruhe geflickt.
Ansonsten nehme ich wenig Werkzeug mit. Ein Multitool, Flickzeug, Taschenmesser, Kabelbinder oder Klebeband(Ich habe auch schon Wäscheleine dabei gehabt)und Caramba oder ähnliches.
Ich mache seit 31 Jahren größere bzw längere Radtouren. Meine Schadensbilanz
Vier Speichenbrüche(davon einer letztes Jahr, die anderen drei 1982)zwei Bremszüge gerissen(1984)Platten kann ich an einer Hand abzählen(der letzte 2007 bei der Abfahrt vom Kleinen Arber)ein Kettenriss vor ca 10 Jahren.
Für diese soll ich meine ganze Werkstatt mitschleifen? Nö, nicht wirklich.
Zum Thema Luftpumpe: In Südtirol stellte ich fest, mein Hinterrad kann mehr Luft vertragen. Rein in die nächste Tanke, und den Schlauch angesetzt. Doch dieser zog mir die restliche Luft aus dem Reifen(Ich stellte fest die Tanke hatte geschlossen). Egal,
Luftpumpe muß herhalten. Nach drei Zügen brach mir die Pumpe in der Mitte auseinander

es war ein Drama bis ich endlich wieder Luft im Reifen hatte.
Auf das Caramba unterwegs möchte ich nicht mehr verzichten....
Grüße Mille