Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs....
Posted by: Susili
Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:10 PM
Moin, wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs..... 10 u. 13 er Schlüssel. Knochen wichtig oder oder???? Hab per Suche nichts ....gefunden.
Also Flickzeug, Luftpumpe, Notfallponcho wg.Regen, Schloss habe ich schon wieder in die "neue" Tasche gepackt aber beim Werkzeug bin ich noch unsicher.
LG Susi
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:19 PM
Guck dir Dein Schlachtross genau an. Du brauchst für jede Schraube einen passenden Schlüssel. Denk auch daran, dass es Verbindungen mit Schraube und mutter gibt. Dann brauchst Du die betreffende größe zweimal. Knochen ist Mist, es gibt regelmäßig Stellen, wo Du mit dem Ding nicht rankommst. Für die Pedalen brauchst du einen 15er, für Pitlock einen 14er. Beide (ansonsten ungebräuchliche) Größen gibt es auch in einem Schlüssel. Denk auch an Inbus- und Torxschrauben. Für Inbus gibt es die sehr praktischen Sternschlüssel mit 4, 5 und 6mm. Für Torx habe ich das noch nicht gesehen. Mit Schlüsseln in L-Form machst du die Schrauben kaputt, das ist nur ein Notbehelf.
Über »Multitools« kann man sehr geteilter Meinung sein. aus meiner Sicht sind sie unpraktisch, auch damit kommt man schon wegen der Größe nicht überall ran.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:33 PM
Ach, nicht verrückt machen lassen.
Wenn Du dein Rad gut im Schuss hast, brauchst Du nicht die komplette Werkstatt mitnehmen.
Die meisten Schrauben haben inzwischen einen Innensechskant. Pitlock-Nüssen reicht auch ein durchgesteckter Sechskantschlüssel zum antreiben und wenn Du in Europa, besonders Deutschland unterwegs bist, findet sich innerhalb weniger Minuten immer jemand der helfen kann.
Was geht unterwegs denn kaputt?
Zu 99,8% ist es der Schlauch.
Also würde Luftpumpe, Reifenheber und Ersatzschlauch als allerkleinste mitzuführende Werkzeugeinheit für Runden um die eigene Wohnung ausreichen.
job,
Posted by: José María
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:39 PM
Ach, nicht verrückt machen lassen.
was geht unterwegs denn kaputt?
Oh oh, job da ist mir vor kurzen die Kette gerissen

Du weiß doch wenn so was Passiert dann am Sonntag. Natürich ist weit und breit niemanden
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:42 PM
Dann nimmt man das Kettenschloß, welches man am Schlüsselbund immer dabei hat und flickt die Kette in 30s wieder.
job
der da mal gern seinen alten Lehrer zitiert: "doof kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen."
Posted by: aighes
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:43 PM
Hallo,
ich kann mich falk nur anschließen! Nimm für jede Reparatur, die du selber unterwegs machen kannst das benötigte Werkzeug mit. Auf jeden Fall auch vorher schauen, ob du mit deinem Werkzeug auch alle Schrauben erreichen kannst. Wäre dumm, wenn du das erst mitten in der Pampa merkst. Ne Flasche WD-40 kann auch nicht Schaden.
Das wichtigste Werkzeug ist das, was du zum Nachstellen der Bremsen brauchst und zum ausbauen der Räder.
Was mir auch noch einfällt: Wenn du exotische Werkzeuge benötigst, die man sich Unterwegs nicht mal eben bei einem Hausmeister oder privat leihen kann, würde ich diese auf jeden Fall mit nehmen.
Viele Grüße,
Henning
Posted by: José María
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:48 PM
Aha

sieste jetzt haben wir schon mal Inbusschlüssel, Kettenschloß, Schlitz- und Kreuzschraubenzieher, Maulschlüssel für die Schrauben oder Mutter die man am Fahrrad hat.
Was Passiert wenn die M6 Schrauben + Mutter verlohren gegangen ist? Genau ersatz Schrauben + Kabelbinder + Schlauchschellen.
So jetzt du
Posted by: Velomade
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:50 PM
Moin, wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.....
Wenn du zum Bäcker fährst nichts, für die Weltreise alles!
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:53 PM
Aha

sieste jetzt haben wir schon mal Inbusschlüssel, Kettenschloß, Schlitz- und Kreuzschraubenzieher, Maulschlüssel für die Schrauben oder Mutter die man am Fahrrad hat.
Was Passiert wenn die M6 Schrauben + Mutter verlohren gegangen ist? Genau ersatz Schrauben + Kabelbinder + Schlauchschellen.
So jetzt du
ersetze den ganzen Kram durch ein Multitool.
Es gehen keine Muttern verloren, wenn man sie richtig anzieht, mit Schraubenkleber sichert und regelmäßig ne durchsicht macht.
Kreuzschlitz hab ich nur anner Klingel.
Schlitzschrauben gibts auch nicht mehr.
Maulschlüssel ist überflüssig. wenns unbedingt sein muss, einen kleinen Rollgabelschlüssel mitnehmen. (meist muss es nicht sein.)
job
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 05:55 PM
Hi Falk,
was ist eigentlich so schlimm an den L Schlüssel im Vergleich zu denen mit Kunststoffgriff die funktionieren wie ein Schraubenzieher?
Danke
chris
Posted by: sigma7
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 06:15 PM
Das benötigte Werkzeug (und Ersatzteile) wird von deinem Rad und deinem Ziel bestimmt. Gewicht (und Geld) kannst Du sparen, wenn Du die an deinem Rad vorhandenen Schrauben erfaßt und ggf. 'Exoten' ersetzt (nach Möglichkeit keine Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben). Am MTB habe ich nur Innensechskant 2, 2.5, 3, 4, 5 sowie TX20/TX25, die benötigten Schlüssel wiegen 62g (beim örtlichen Fachhandel für 7 Euro). Ein Mini Tool, dessen Qualität oft zu wünschen übrig läßt und durch das one-size-fits-all Prinzip entweder zuviel oder zuwenig Werkzeug beinhaltet, wiegt etwa 200g und kostet >= 15 Euro.
Im heimischen Revier (im Umkreis von 150km) genügt mir das oben genannte Werkzeug, zzgl. Reifenheber und Flickzeug. Für den seltenen Fall eines nicht reparierbaren Schlauches habe ich einen leichten Schlauch (Continental MTB 26 Light 47/62-559 wiegt 130g, statt 200g für (Continental MTB 26 47/62-559) dabei. Wenn ich auf den leichten Schlauch unterwegs gewechselt habe (das letzte Mal ist schon einige Tausend km her), wird in der heimischen Werkstatt auf die 'originalen', schwereren Schläuche gewechselt. Am RR lohnt sich das nicht, da sind auch 'normale' Schläuche leicht genug.
Gruß,
Andre
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 06:22 PM
Ein Mini Tool, dessen Qualität oft zu wünschen übrig läßt und durch das one-size-fits-all Prinzip entweder zuviel oder zuwenig Werkzeug beinhaltet, wiegt etwa 200g und kostet >= 15 Euro.
Dies mit den benötigten Bits, z.B. Torx, Torx mit Pin u.ä. erweitert dürfte die leichteste Art sein, alle benötigten Schlüssel mitzuführen.
job
Posted by: mgabri
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 06:29 PM
Aha

sieste jetzt haben wir schon mal Inbusschlüssel, Kettenschloß, Schlitz- und Kreuzschraubenzieher, Maulschlüssel für die Schrauben oder Mutter die man am Fahrrad hat.
Ein echter Gearjunkie hat mehr Werkzeug als Lebensmittel mit. Andere nehmen das nötigste mit und fragen im Falle eines Defekts Eingeborene
Posted by: José María
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 06:44 PM
[/zitat]Andere nehmen das nötigste mit und fragen im Falle eines Defekts Eingeborene

[/zitat]
Posted by: Dietmar
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 06:58 PM
Ach, nicht verrückt machen lassen.
Wenn Du dein Rad gut im Schuss hast, brauchst Du nicht die komplette Werkstatt mitnehmen...
Sehe ich auch so. Mich würde mal interessieren, was die Leute, die hier Tipps zu Mitnahme-Werkzeug geben, tatsächlich davon gebraucht haben. Aus meinen Erfahrungen nach 10 Jahren Radreisen kann ich nur von 5 Schlauchwechseln berichten. Am meisten habe ich am Flughafen geschraubt, um die Räder reisefertig zu machen. Außer 15er und Flickzeug habe ich nur ein Multitool dabei. Ist vielleicht leichtsinnig, aber für Europa sollte das reichen.
Gruß Dietmar
Posted by: tkikero
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:26 PM
Kettenschloss? Kannst Du da was empfehlen? Ich finde die immer furchtbar fummelig.
Vor zwei Jahren verbaute ich zwei Wippermann 8-fach Schaltketten mit Kettenschloss. Das Kettenschloss war jedoch eine einzige Katastrophe, ich hab die Ketten dann doch vernietet und auf Kettenschloss verzichtet. Mit anderen Kettenschlössern ging es mir schon ähnlich, und weil ich eigentlich die letzten 20 Jahre ohne Kettenschloss, aber mit dem "Vernieten" klar kommen musste, bin ich im Letzteren auch einigermaßen routiniert (mir ist in 3 Jahrzehnten nur eine Kette aufgegangen, und das war ein Nabenschaltungsrad mit Kette mit Kettenschloss ...).
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:27 PM
ich hab immer die von SRAM genommen. Kettenrisse kenn ich aber auch nicht. Daher fahr ich das Kettenschloß am Schlüsselbund auch nur spazieren.
kostet <1,50€ job
Posted by: Sonntagsradler
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:29 PM
was ist eigentlich so schlimm an den L Schlüssel ?
Das Problem ist halt, daß bei den L-Schlüsseln viel Schrott auf dem Markt ist.
Diese werden über die Möbeldiskounter (Selbstbauregal mit beiliegendem Montagewerkzeug !) quasi als Trojanisches Pferd in die heimische Werkzeugsammlung eingeschleust und dann zur Fahrradreparatur verwendet.
Da diese Teile meist nicht für hohe Drehmomente konstruiert sind, sind vermurkste Schrauben oft die Folge.
Ordentliche L-Schlüssel (gut finde ich z.B. die Hex-Plus von Wera) funktionieren aber tadellos, und sind aus meiner Sicht mindestens genauso tauglich wie die Teile mit Kunststoffgriff.
Auf Tour hab ich immer einen Satz in Langausführung, in einem Baumwoll-Lappen eingerollt, dabei. Schön platzsparend - und es scheppert nix.
Viele Grüße
Andi
....von Torx-Schrauben am Rad bin ich zum Glück noch verschont.
Posted by: Sickgirl
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:36 PM
Speichenschlüssel nicht vergeßen, und von jeder Größe zwei Ersatzspeichen.
Außerdem finde ich ein Tool wie zBsp das Leatherman ganz praktisch. Die Zange habe ich schon öfter gebraucht
Dazu habe ich dieses
Multitool dabei, das hat einen ganz brauchbaren Kettennieter. Denn selbst wenn man ein Kettenschloß dabei hat, muß man immer ein Kettenglied raustrennen, um das Schloß einsetzen zu können
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:36 PM
was ist eigentlich so schlimm an den L Schlüssel
Mit diesen Dingern verkantet man eigentlich zwangsläufig, damit versaut man die Sechskante sehr schnell. Drücken, Drehen und dabei Geradehalten funktioniert kaum. Bei den deutlich flacheren Torxköpfen geht es noch schneller.
@alle, Kettenschlösser sind der allergrößte Mist, wenn sie nicht vom selben Hersteller wie die Kette aus demselben Material in derselben Breite geliefert wurden.
Falk, noch immer absoluter Multitoolgegner (aber eben auch keine Bürofachkraft)
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:44 PM
@alle, Kettenschlösser sind der allergrößte Mist, wenn sie nicht vom selben Hersteller wie die Kette aus demselben Material in derselben Breite geliefert wurden.
Ich hab seit dem aufkommen der Sachs-, später Sram-Kettenschlösser sowohl SRAM als auch Shimano-Ketten damit verschlossen und wieder geöffnet und wieder geschlossen und wieder geöffnet......usw. usf.
Probleme gabs bisher keine.
Evtl. sollte ich mal Kurse anbieten.
job
Posted by: Sickgirl
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:44 PM
An manche Stellen vom Rahmen, zBsp Schaltzugklemmung am Umwerfer kommt nur mit dem L-Schlüssel ran.
Ich bin Mechanikerin, bei uns in der Arbeit haben wir nur L-Schlüssel. Wenn du nicht gerade ein Grobmotoiker bist, drehst du damit auch keine Schraube rund.
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 07:58 PM
und wieder geöffnet und wieder geschlossen und wieder geöffnet......usw. usf.
Darum geht es nicht. Kettenschlösser, die eben nicht aus demselben Dorf wie der Rest der Kette stammen, haben immer für außergewöhnlichen Verschleiß gesorgt. Was soll ich davon halten, wenn sich die Kette jedesmal genau an dieser Stelle massiv längt?
@Sickgirl, das mit dem Rankommen meinte ich mit
für jede Schraube einen passenden Schlüssel. Die Kettenaschaltära ist eben bei mir neun Jahre vorbei. Ich versaue die Schraubenköpfe nicht, ich muss mich aber mit denen rumärgern, die andere versaut haben. Für die Arbeit habe ich inzwischen einen sehr schön soliden Nusskasten (da hatte der Alte mal einen guten Tag).
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 08:02 PM
und wieder geöffnet und wieder geschlossen und wieder geöffnet......usw. usf.
Darum geht es nicht. Kettenschlösser, die eben nicht aus demselben Dorf wie der Rest der Kette stammen, haben immer für außergewöhnlichen Verschleiß gesorgt. Was soll ich davon halten, wenn sich die Kette jedesmal genau an dieser Stelle massiv längt?
Und was soll ich davon halten, wenn sie das bei mir nie! tat?
Egal ob jetzt ne shimano, oder eine Sram-Kette mit dem Sram-Kettenschloß verbunden wurde.
Manche Kettenschlösser haben sogar 2 Ketten überlebt, ohne das man ihnen den Verschleiß ansehen würde.
Ich fahr aber auch keine Kette, bis die Röllchen Hula-Hop tanzen.
job
Posted by: cyclist
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 08:04 PM
Hallo Susi!
Das mitzunehmende Werkzeug (und Ersatzteile) solltest nach der zu fahrenden Tour auswählen und entsprechend anpassen / erweitern.
Egal was du mit nimmst an Werkzeug, du solltest auch damit wissen umzugehen! Wenn man nicht weiß (und das gilt nicht nur für Frauen!) was man(n) mit dem entsprechenden Werkzeug anfangen soll, bzw. wie man einen Defekt überhaupt repariert, dann kann man noch so gut ausgestattet sein und es bringt doch nix...
Mittlerweile habe ich wirklich alles schon mindestens einmal benötigt, aber meistens für andere Radler / Räder, als wie für meinen Gaul.

Auch ein Schaltauge musste schon mal gewechselt werden unterwegs...
Vielfach muss es auch keine vollständige Reparatur sein, bzw. ist diese unterwegs auch gar nicht wirklich fachgerecht möglich (auch nicht von einem Händler "schnell" mal machbar) --> beziehe mich auf einen Defekt auf einer Reise, da man ja auch schnell weiter will, kann auch ein Händler manchmal nicht helfen, da das entsprechende Ersatzteil nicht kurzfristig verfügbar ist.
Zu diesem Thema gab es schon einge gute Threads, such mal mit den Stichwörtern "Werkzeugschrank" + "Werkzeugtäschchen"...

Siehe
hier (Beitrag eines ehemaligen Mitglieds) U.a.
hier hatte ich dazu schon mal was geschrieben.
Den Umgang mit Werkzeug kann man lernen, fehlendes Werkzeug - von Spezialwerkzeug mal abgesehen - kann man meist durch irgendwas anderes ersetzen...
Wer beruflich im technischen Bereich aktiv ist, sieht dieses Thema auch mit anderen Augen, als wie wer aus dem kaufmännischen Bereich!
Posted by: gerold
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 08:11 PM
Ich habe sowohl auf RR- als auch bei MTB-Touren ein Miniwerkzeug (allerdings mit halbwegs brauchbaren Kettennieter und für MTB-Touren auch mit Torcx-Schlüssel), 2 Ersatzschläuche, Flickzeug und ein SRAM-Schloss mit. Wichtig für außereuropäische Touren (Marokko, Türkei, SO-Asien) ist außerdem eine Shimano-Kassetten-Nuss - in vielen der dortigen Werkstätten kann man im Falle eines Speichenbruchs sonst nicht die Kassette lösen.
Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: buche
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 08:49 PM
Mich würde mal interessieren, was die Leute, die hier Tipps zu Mitnahme-Werkzeug geben, tatsächlich davon gebraucht haben.
Wenn ich die allfälligen Platten weglasse, bleibt das übrig:
- Sturz bei Meißen: Nippelspanner, damit das Hinterrad wieder rund genug für Felgenbremsen läuft
- bei Bautzen Gepäckträger gebrochen: Kabelbinder, Schlauchschellen, Messer
- Chainsuck in Italien im Gebirge: Kettennietener, Kettenschloss, Schraubendreher um verbogenen Umwerfer aufzuhebeln
- Speichenbruch in den Alpen: Ersatzspeiche und Nippelspanner
- Felge durchgebremst in der Schweiz: Zug nach Hause (nicht im Gepäck

)
- Gepäckträger locker in Norwegen: Inbusschlüssel, 8mm Maulschlüssel (hatte ich natürlich vergessen)
- Schaltzug gerissen in Schweden: Ersatzschaltzug, langer Schraubendreher und vieeel Geduld
- Karkassenschaden, Beule im Mantel irgendwo im Kraichgau: Isolierband, Geldschein, Messer - inzwischen Park Tool Mantelflicken im Gepäck
- Bremsbeläge durchgebremst (schon mehrfach): Inbusschlüssel und Ersatzbeläge
Ich glaube, ich habe fast alles von meinem Werkzeug schon mal gebraucht. Umsonst mitgenommen habe ich bisher nur Ersatzschrauben - damit habe ich bisher nur anderen ausgeholfen.
Erik
Posted by: Steve Heller
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 08:50 PM
Genau venünftige L-Schlüssel und alles wird gut!
Gruß Bernd
Posted by: tkikero
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 08:50 PM
(Marokko, Türkei, SO-Asien) ist außerdem eine Shimano-Kassetten-Nuss - in vielen der dortigen Werkstätten kann man im Falle eines Speichenbruchs sonst nicht die Kassette lösen.
Gute Fahrt wünscht Gerold
Täte es da zur Not nicht auch nicht ein
Hypercracker ?
Posted by: Machinist
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 09:04 PM
An manche Stellen vom Rahmen, zBsp Schaltzugklemmung am Umwerfer kommt nur mit dem L-Schlüssel ran.
Ich bin Mechanikerin, bei uns in der Arbeit haben wir nur L-Schlüssel. Wenn du nicht gerade ein Grobmotoiker bist, drehst du damit auch keine Schraube rund.
Recht hast du!
Auch wir verwenden meist L-Schlüssel, wenn man damit umzugehen weiss entstehen da nicht die geringsten Probleme.
Unterwegs kommen also einzelne kurze Innensechskantschlüssel in L-Form mit, das ist die leichteste, universellste und praxisgerechteste Lösung. Multitools sind Spielzeuge und zudem meist mit unnützen oder untauglichen "Werkzeugen" überladen.
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 09:18 PM
Hallo Susi,
ich hab auf Tagestouren ein Multitool, einen Ersatzschlauch, Flickzeug, Reifenheber und ein Kettenschloss dabei. Auf längeren Touren kommt ein Leatherman, eine Cassettennuss und ein Hypercracker (doppelt hält besser...), eine Mini-'Rohrzange' (sieht tatsächlich aus wie eine Rohrzange, ist aber höchsten 10 cm lang und geht ungefähr bis Schlüsselweite 10, eignet sich prima zum Gegenhalten an unzugänglichen Stellen) Klebeband, Schnur und Kabelbinder dazu. An Ersatzteilen ein Schaltzug, Bremsklötze, ein Reifen, manchmal der Magura-Kit, ein paar Speichen, ein paar Schrauben.
Das Multitool hat nun immerhin schon zwei Ketten erfolgreich vernietet, diverse Schrauben festgezogen (einschließlich welchen, die sich gar nicht am Fahrrad befanden...) und ist m.E. durchaus tauglich. Trotzdem hat man meistens das was man gerade wirklich braucht aus irgendeinem seltsamen Grund nicht dabei....
Martina
Posted by: StefanTu
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 09:21 PM
Hallo Susi,
kommt schwer darauf an, was du unter "unterwegs" verstehst. Ich habe auch mal gefragt und dann ähnliche Antworten erhalten wie du jetzt. Ich habe mir daraufhin unsere beiden Fahrräder mal genau angeschaut und dann ein bisschen Geld und Zeit investiert um ein paar Schrauben auszutauschen. Innensechskant ist jetzt abgeschafft, bei uns gibt es ausschließlich Torxschrauben - was nicht ganz einfach war. Der Weg zu nur Innensechskant dürfte einfacher sein aber ich mag sie halt einfach nicht. Außerdem sind alle Schraubverbindungen mit Sicherungslack gesichert.
Für Touren in zivilisierten Gegenden schaut mein Werkzeug jetzt folgendermaßen aus:
- 3 Torxschüssel
- kleiner Kettennieter (Parktool CT-5) + 2 Stifte und ein Stück Kette
- Spokey + Ersatzspeichen
- Flickzeug mit Reifenmontierhebel (die Montierhebel brauchts eigentlich nicht zwingend, wiegt aber nichts)
- Vitorinox Taschenmesser
- kleine SKS Luftpumpe (eh immer am Rad)
- kleine Rolle hochfestes Textilklebeband
- ein paar Kabelbinder in unterschiedlichen Größen
Alles zusammen steckt in einer kleinen Satteltasche in der auch noch ein Reserveschlauch Platz findet, wenn es mal ein bisschen weiter weg geht.
Ach ja, jegliches Werkzeug mit dem DU oder genauer du und keiner deiner Begleiter was anfangen kann ist unnütz.
Ciao,
Stefan
Posted by: iassu
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/19/09 11:12 PM
Also du hast jetzt 30 Antworten erhalten, hoffentlich hast du eine gut ausgebildete Bürokraft mit Grundkenntnissen in Statistik,um das alles auszuwerten:
von Torx-Schrauben am Rad bin ich zum Glück noch verschont.
Innensechskant ist jetzt abgeschafft, bei uns gibt es ausschließlich Torxschrauben
wenn jemand eine Frage tut.....

Das Problem ist halt, daß bei den L-Schlüsseln viel Schrott auf dem Markt ist.
Diese werden über die Möbeldiskounter (Selbstbauregal mit beiliegendem Montagewerkzeug !) quasi als Trojanisches Pferd in die heimische Werkzeugsammlung eingeschleust und dann zur Fahrradreparatur verwendet.
Da diese Teile meist nicht für hohe Drehmomente konstruiert sind, sind vermurkste Schrauben oft die Folge
Im letzten Satz scheint mir ein trojanisches Problem verbogen zu sein. Entweder die Schlüssel taugen nichts und drehen rund, oder die Schraubenköpfe. Mit weichen Ikeawerkzeugen kann man jedenfalls keine hochwertigen Schrauben ruinieren.
Ansonsten würde ich mich cyclists Meinung ohne jede Wertung oder blöde Anmache anschließen: das, was du selber reparieren kannst, das ist relevant. Dafür kennst du auch das benötigte Werkzeug selber. Was du nicht bewerkstelligen kannst, dafür brauchst du auch kein Werkzeug. Es gibt z.B. wenig Sinn, Konusschlüssel mitzunehmen, wenn du eine Nabe nicht demontieren/einstellen kannst.
Posted by: Dietmar
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:08 AM
... Ich glaube, ich habe fast alles von meinem Werkzeug schon mal gebraucht. Umsonst mitgenommen habe ich bisher nur Ersatzschrauben - damit habe ich bisher nur anderen ausgeholfen. ...
Hallo Erik,
das liest sich ja erschreckend. Hast Du ein besonders störanfälliges Rad, fährst Du als Materialtester

oder ist das einfach nur Pech?
Unabhängig davon könnte ich außer an Bremsen und Schaltung kaum mal was reparieren, bestenfalls noch Schrauben anziehen. Also nützt mir mehr Werkzeug auch nichts (außer anderen auszuhelfen). Für Europa muss das reichen. Sollte ich es jemals in weniger gute Infrastrukturen schaffen (Weltreise als Rentner

), werde ich ein Praktikum in einer Werkstatt absolvieren müssen.
Gruß Dietmar
Posted by: tigerwoodzz
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:15 AM
Hello,
möchte auch noch meinen Senf dazu geben:
Ich nehme zu Flickzeug und einem neuen Schlauch auch noch eine kleine Dose Spüle mit um die Mantelflanken nach dem Schlauchflicken bzw. -wechseln einzuschmieren. Dann flutscht es besser.
Ich prüfe bei jedem gründlicherem reinigen meiner Räder ob auch alle Schrauben fest sind. Deshalb nehme ich auf Touren auch nur ein Multitool mit da ich davon ausgehe, dass sich keine Schrauben "losrappeln".
Gruss Simon
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:15 AM
Was du nicht bewerkstelligen kannst, dafür brauchst du auch kein Werkzeug. Es gibt z.B. wenig Sinn, Konusschlüssel mitzunehmen, wenn du eine Nabe nicht demontieren/einstellen kannst.
Eine kleine Ausnahme von dieser Regel würde ich machen, wenn ich ungewöhnliche Teile am Rad habe, für die Spezialwerkzeug benötigt wird, z.b. ein nicht gängiger Zahnkranzabzieher. Eine Werkstatt kann im Prinzip einen Kranz runtermachen, aber nur wenn sie den passenden Abzieher hat.
Martina
Posted by: Sonntagsradler
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:21 AM
Mit weichen Ikeawerkzeugen kann man jedenfalls keine hochwertigen Schrauben ruinieren.
Die Materialhärte ist dabei weniger das Problem, als die mangelnde Maßhaltigkeit.
Der Inbusschlüssel muß satt im 6-Kant der Schraube sitzen.
Wer schon mal Kettenblätter mit einem "Billig-Inbus" gewechselt hat, weiß,
was ich meine.
Anid
Posted by: gerold
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:34 AM
Genau, der täte es natürlich auch (zumal auch leichter) - leider ist er in Ö. schwer zu bekommen...
Posted by: buche
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:57 AM
... Ich glaube, ich habe fast alles von meinem Werkzeug schon mal gebraucht. Umsonst mitgenommen habe ich bisher nur Ersatzschrauben - damit habe ich bisher nur anderen ausgeholfen. ...
das liest sich ja erschreckend. Hast Du ein besonders störanfälliges Rad,
Ich hoffe nicht

Fahre aber auch um die 15000km im Jahr, und verbrauche mehrere Ritzel und Ketten pro Jahr. Ein Großteil sind steile und/oder unbefestigte Strecken im Gebirge. Da ist es von "geht noch" bis zu "endgültig verschlissen" meistens nicht weit. Ein paar hundert km Passabfahrten im Regen, und halb durchgebremste Felgen sind ganz durchgebremst...
Inzwischen gehe ich da strategisch ran: ich habe einen guten Laufradsatz mit (fast) neuer Kette und (fast) neuem Ritzel nur für längere Touren und einen ollen für die herbstlichen Schlammschlachten vor der Haustüre, und ich tausche sämtliche Züge jedes Frühjahr. Ausserdem bin ich dazu übergegangen, nun wirklich *alles* am Rad selbst zu machen, einschließlich Laufradbau oder Gabeleinbau. Wenn unterwegs etwas kaputt geht, kann ich es reparieren wenn ich die richtigen Ersatzteile und Werkzeuge finde.
Es gibt auch Komponenten, die sind reparierfreundlicher als andere. Beispielsweise haben DTSwiss-Naben einen Zahnscheibenfreilauf, der sich incl. Ritzelpaket mit der bloßen Hand demontieren lässt - weder Ritzelabzieher noch Kettenpeitsche nötig, um einen Speichenbruch auf der Ritzelseite zu beheben, und es gibt keine Sperrklinken im Freilauf die kaputtgehen könnten.
Mit freundlichen Grüßen, Erik
Posted by: Uli
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 08:53 AM
Ansonsten würde ich mich cyclists Meinung ohne jede Wertung oder blöde Anmache anschließen: das, was du selber reparieren kannst, das ist relevant. Dafür kennst du auch das benötigte Werkzeug selber. Was du nicht bewerkstelligen kannst, dafür brauchst du auch kein Werkzeug. Es gibt z.B. wenig Sinn, Konusschlüssel mitzunehmen, wenn du eine Nabe nicht demontieren/einstellen kannst.
Ich schliesse mich dieser Aussage uneingeschränkt an und möchte sie noch etwas erweitern: Was nutzt mir ein bestimmtes Werkzeug, wenn ich keinen Ersatz für das defekte Teil habe? Deshalb geht auch bei mir nur eine Minimalausstattung an Werkzeug mit auf Reisen. Damit habe ich alles (temporär) beheben können, bis auf drei Defekte, bei denen ich mir nicht hätte selber helfen können: Kaputte VR-Nabe (Kugellager), zerstörtes VR nach Sturz, Sattelgestänge gebrochen.
Wichtigstes Ersatzteil: Kabelbinder.
Die beste Defektverhinderung: Vor der Reise das Fahrrad einmal richtig durchchecken, alles einstellen und verschlissene, fragwürdige, ... Teile tauschen.
Die "tollsten" Defekte sind allerdings kaputtes Werkzeug: Was habe ich blöd dagestanden, als nach einem Plattfuß meine Luftpumpe den Dienst quittierte.
Gruß
Uli
Posted by: tigerwoodzz
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 09:09 AM
Die "tollsten" Defekte sind allerdings kaputtes Werkzeug: Was habe ich blöd dagestanden, als nach einem Plattfuß meine Luftpumpe den Dienst quittierte. Gruß
Uli
Hihi,
hatte ich anfang März auf der Tour von Monschau nach Bonn.
Im Regen ist mir ein Schlauch geplatz, also angehalten neuen Schlau rein, angepumpt, montiert und komplett aufgepumpt. Als ich dann die Pumpe ab machte. Ppffffftttttt.......

Also nächster Schlauch....
Und das bei Regen, 80 km in den Beinen und noch 25 km vor mir....!!!
Naja, nur so wird man schlauer...

Gruss Simon
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 09:09 AM
Die "tollsten" Defekte sind allerdings kaputtes Werkzeug: Was habe ich blöd dagestanden, als nach einem Plattfuß meine Luftpumpe den Dienst quittierte.
Kenn ich, nur dass wirs glücklicherweise gemerkt haben, als wir einfach nachpumpen wollten....
Das war zu einer Zeit, als die Läden in Deutschland Samstags um 13 Uhr schlossen. Gottseidank war das in Frankreich anders, ich fand ein Fahrradgeschäft und der Besitzer war bereit, mir eine Luftpumpe gegen DM zu verkaufen.
Martina
Posted by: KUHmax
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 09:33 AM
Hallo beieinander,
hier möchte ich doch widersprechen:
Wenn man nicht weiß (und das gilt nicht nur für Frauen!) was man(n) mit dem entsprechenden Werkzeug anfangen soll, bzw. wie man einen Defekt überhaupt repariert, dann kann man noch so gut ausgestattet sein und es bringt doch nix...
Habe ich doch schon mehrfach von Frauen gehört, dass ihnen unterwegs bereitwillig geholfen wurde, als sie sich outeten, das notwendige Werkzeug (und sei es nur zum Reifen flicken) dabei zu haben, aber leider dies nicht selber zu können. Das ist natürlich nicht die Fraktion, die hier mitschreibt, aber was hilft zum Beispiel die Hilfsbereitschaft eines Rennradlers, wenn er selber auf seine Spritztour nur sein eigenes nötigstes Werkzeug dabei hat? Wenn das Werkzeug, das zum Rad passt, aber vorhanden ist, kann auch ein werkzeugloser technikbegabter Mensch anderen helfen.
Gruß, Karin
Posted by: JohnyW
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 10:01 AM
Hi,
mit der
Ausstattung kam ich bisher zurecht.
Wobei - am besten braucht man das gar nicht...
Gerne habe ich die notwendigen Ersatzteile dabei. Bei größeren Defekten (die ich noch nicht hatte) kann mir z.B. in Afrika/Kuba jemand (provisorisch) helfen, der aber keine Ersatzteile hat.
Gruß
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 10:32 AM
Hallo,
eine Zange habe ich noch nie gebraucht.
Gruß
Andreas
Posted by: radler4711
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 10:34 AM
Hallo,
ich repariere mein Rad immer mit dem "Boardwerkzeug", so merke ich, wenn was fehlt.
Empfehlenswert sind ein paar Kabelbinder, die sind für alles gut.
Auch ein kleine Flasche WD-40, Brunox o.ä. rette die Nerven, wenn mal was quietscht.
Rainer
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 10:51 AM
Spätestens beim Bremssohlenwechsel von V-Bremsen mit separaten Schuhen ist eine Spitzzange durch nichts zu ersetzen. Auch Stoßgebete helfen nicht, es gibt keine Götter, die die Splinte rausziehen und wieder reinschieben können.
Falk, SchwLAbt
Posted by: macrusher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:06 AM
...dann gibt's auch noch Situationen wo man ne kleine (Eisen-)Säge gebrauchen könnte, nicht zu sprechen von Nähzeug, Klebstoffen, Nahtdichter, Thermarest-Flickzeug, und wenn ich noch etwas nachdenke fallen mir bestimmt noch ein paar Sachen ein.
Ich denke, zunächst mal sollte man sich etwas intensver mit seiner Ausrüstung beschäftigen. Also: was habe ich? Wie kann ich meine Ausrüstung optimieren (z.B. Schrauben vereinheitlichen, damit ich weniger Werkzeug brauche)? Dann: Wo will ich hin (Wie sind die Versorgungsmöglichkeiten dort mit Werkstätten und Ersatzteilen)? Was kann ich (mit vertretbarem Aufwand) selber reparieren, was bekomme ich vor Ort (NICHT), was kann ich wie improvisieren?
Beispiel: In Mitteleuropa würde ich keinen Ersatzmantel mehr mitnehmen. Vor Reiseantritt kommen im Zweifelsfall neue Reifen drauf. Sollte ein Reifen wider Erwarten unterwegs doch kaputt gehen habe ich Material dabei um ihn notdürftig zu flicken: Stück Karton, Gewebeband, (Nähahle,) Zahnseide und Kabelbinder.
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:26 AM
...jedenfalls mindestens so viel.
Diesen ganzen Kram schleppe ich auf jeder unserer Reisen mit. In der Tasche sind alle Werkzeuge für 2 teilweise unterschiedlich ausgestattete Räder. Die etwas veraltete Technik (Konustretlager, Gewindesteuersätze) macht die großen Schlüssel notwendig, ein Großteil des beträchtlichen Gewichts geht natürlich auf das Konto des Rollgabelschlüssels (SW 40); die 160mm Kombizange soll demnächst einem kleineren Modell weichen, sofern sich damit noch Bremszüge kürzen lassen.
Mag sein, daß so ein umfangreiches Bordwerkzeug übertrieben ist, aber es ist mir wichtig, alle Defekte unterwegs selbst schnell beheben zu können. Natürlich passiert, abgesehen von Reifenpannen, nie was...
(Doch, beim letzten Mal ist eine Befetigungsschraube am Lowrider gebrochen. Da war die Zange ganz hilfreich, um die Reste aus dem Gewinde zu propeln.)
Dazu kommen noch 2 Schläuche, Miniölflasche (mit in der Tasche) und Pumpe. Ersatzspeichen stecken in den Sattelstützen, für Schlitzschrauben muß das Taschenmesser reichen.
Florian
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:31 AM
konusschlüssel, Rollgabelschlüssel, Hybercracker, HG-Check???, Zange und Bowdenzüge sind völlig überflüssig.
Wozu der Hakenschlüssel? Zum Bierflaschenöffnen?
Wozu Ersatzspeichen und speichenschlüssel?
an nem ordentlichen (meinem!) Rad geht sowas nicht kaputt.
Dann reicht auch ein kleines Döschen, statt der großen Tasche.
Basteln tu ich lieber daheim im Montageständer. Unterwegs fahr ich lieber.
job
Posted by: Andreas
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:37 AM
Hallo Falk,
Spätestens beim Bremssohlenwechsel von V-Bremsen mit separaten Schuhen ist eine Spitzzange durch nichts zu ersetzen.
Erwischt!

Du benutzt heimlich Felgenschleifgeräte!

Gruß
Andreas
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:42 AM
Die Zange ist eins der wenigen Teile, die schon mal benutzt wurden (s.o.).
Hakenschlüssel = Tretlager
Rollgabelschlüssel = Tretlager, Steuersatz usw.
Der sog. "HG-Checker" ist ein Ritzelabzieher, ganz so gaga bin ich nun auch nicht.
So lange nichts ist, fahre ich auch, ich bau das Rad ja nicht zum Spaß auseinander unterwegs...
Dafür sitze ich, sollte doch mal ein Defekt auftreten, nach ein paar Minuten wieder im Sattel, während Du noch durch die Ödnis schiebst.
Posted by: HyS
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:46 AM
Warum denn zwei Schläuche? Eigentlich halte ich selbst einen für überflüssig, da man ja Flickzeug dabei hat und in jedem Dorf Ersatz bekommt, aber gleich zwei???
Mein Werkzeug in Europa:
Alien3 Kombiwerkzeug, Kabelbinder, etwas Gewebeklebeband, Ersatzschrauben, Flickzeug, Kettenschloss, Minifaltzange.
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:52 AM
Du benutzt heimlich Felgenschleifgeräte!
Nein, selbstverständlich unheimlich. An drei Stellen habe ich keine Alternative.
Aber tu nicht so, Du bist auch schon auf einem schnöden Buckelfahrrad gesehen worden.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Uli
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 11:54 AM
Eigentlich halte ich selbst einen für überflüssig, da man ja Flickzeug dabei hat
Nicht flicken sondern tauschen hat zwei Vorteile:
a) Man spart sich tagsüber die Zeit für das Suchen und Flicken des Lochs.
b) Man hat abends mehr Ruhe und bessere Möglichkeiten um das Loch "gut" zu flicken.
Zwei Schläuche halte aber auch ich für übertrieben, so oft kommen zwei Plattfüße pro Tag in heimischen Breiten nicht vor.
Gruß
Uli
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:01 PM
Hatten wir das nicht schon so etwa hundertdreißig mal? Wenn Du das Loch nicht suchst, hast Du zehn Minuten später zwei kaputte Schläuche. Wenn Du aber den Brombeerstachel suchst, was mit dem Anhaltspunkt »Schlauchloch« am einfachsten geht, dann ist Zukleben auch keine Arbeit mehr.
Aber, jeder gräbt sich sein eigenes Loch.
Falk, SchwAbt
Posted by: Susili
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:01 PM
Hallo Sickgirl, dein vorgeschlagenes Multitool finde ich gut.... da ich bald Geburtstag habe ......
Ich habe ein null-acht-fünfzehn-Teil vom discounter.... was schon nach 1 Saison vor sich hin rostest.... toll nicht ? War einfach in der Satteltasche im dabei und nachts natürlich in der Garage -also relativ trocken gelagert- und trotzdem rostet es.
Vielen lieben Dank an alle - werde mir jetzt die Mühe machen und Schrauben zählen

und notieren (hmhm 4 Stück -2 Falträder+2 normale Alltagsräder)- hab ich die nächsten Tage was zu tun.
Sonnige Grüße von Susi-li
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:02 PM
Nö, ich überprüfe mein Rad vor grßen Touren und tausche da suspekte teile aus. Ansonsten benutze ich moderne Technik, die solche Dinge wie Megarollgabelschlüssel, Hybercracker, Kettenpeitsche usw. überflüssig macht.
Also Ahead statt Schraubsteuersatz Getriebenaben statt Kettenschaltung usw.
Bei Touren unter 4000km würd ich auch nie Tretlagerwerkzeug mitnehmen. ein möglicher Schaden dort kündigt sich frühzeitig an.
Merke: Wer sein rad kennt schraubt daheim und nicht auf Tour.
Einzige Schadensfälle an eigenen Rädern auf Radreisen: Reifenpanne.
job
Posted by: HyS
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:04 PM
Hatten wir das nicht schon so etwa hundertdreißig mal? Wenn Du das Loch nicht suchst, hast Du zehn Minuten später zwei kaputte Schläuche. Wenn Du aber den Brombeerstachel suchst, was mit dem Anhaltspunkt »Schlauchloch« am einfachsten geht, dann ist Zukleben auch keine Arbeit mehr.
Aber, jeder gräbt sich sein eigenes Loch.
Falk, SchwAbt
Genau so ist es!
Den einzigen Vorteil des Ersatzschlauches sehe ich bei Ventilabriss oder Reifenplatzern. Beides so extrem selten, das sich eine Mitnahmen nicht lohnt.
Posted by: radler4711
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:06 PM
Die Waschpaste für die dreckigen Hände nicht vergessen.
Rakli
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:09 PM
Wenn Du aber den Brombeerstachel suchst, was mit dem Anhaltspunkt »Schlauchloch« am einfachsten geht, dann ist Zukleben auch keine Arbeit mehr.
Aber, jeder gräbt sich sein eigenes Loch.
Falk, SchwAbt
Genau so ist es!
Sehe ich definitiv anders. Und ich finde, dass *dieses* Thema es echt nicht wert ist, einen Grabenkampf zu führen.
Den einzigen Vorteil des Ersatzschlauches sehe ich bei Ventilabriss oder Reifenplatzern. Beides so extrem selten, das sich eine Mitnahmen nicht lohnt.
Meiner nicht repräsenten Gedächtnis-Statistik nach gehen weit mehr Schläuche unflickbar als flickbar kaputt. Neben Ventilabrissen gibts noch verbogene Ventile, großflächig durchgescheuerte Schläuche (wenn man nach dem Platten nicht sofort zum Stehen kommt) und tatsächlich auch manchmal Schlauchplatzer.
Martina
Posted by: HyS
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:19 PM
Warum Grabenkampf?

Ich finde den Hinweis durchaus wichtig, denn es ist eben ein typischer Anfängerfehler, den Lochverursacher einfach stecken zu lassen. Ebenso sollte man der Sache mit Ventilabrissen nachgehen: z.B. Bohrung in der Felge unpassend?
Natürlich bleibt das jedem selbst überlassen was er mitschleppen möchte, aber das Thema ist es allemal Wert es zu diskutieren und kontroverse Meinungen OK.
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:31 PM
Warum Grabenkampf?

Ja ich weiß, ich sollte Falks Ausdrucksweise langsam kennen, aber so ganz manchmal schießt er schon übers Ziel hinaus.

Ich finde den Hinweis durchaus wichtig, denn es ist eben ein typischer Anfängerfehler, den Lochverursacher einfach stecken zu lassen.
Den schon, aber ob man das Flicken für viel oder wenig Zeitaufwand hält bzw. ob mans lieber gleich oder später macht kann man doch wirklich jedem einzelnen überlassen, ohne dass man Andersdenkende gleich mit 'jeder gräbt sich sein eigenes Loch' abwatschen muss.
Ebenso sollte man der Sache mit Ventilabrissen nachgehen: z.B. Bohrung in der Felge unpassend?
Z.B. Oder zuviele Pässe runtergebremst.
Martina
Posted by: goflo
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:33 PM
Wenn Du aber den Brombeerstachel suchst, was mit dem Anhaltspunkt »Schlauchloch« am einfachsten geht, dann ist Zukleben auch keine Arbeit mehr.
Aber, jeder gräbt sich sein eigenes Loch.
Falk, SchwAbt
Ich habe noch niemals einen Schlauch bei Temperaturen unter 5°C geflickt und bin ehrlich gesagt auch immer davon ausgegangen, dass das schwer möglich wäre. Mit "flicken" meine ich vulkanisieren - so heißt das doch, oder? Funktioniert das wirklich bei Minusgraden und wie lange muss man warten?
Posted by: Uli
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:47 PM
Wenn Du das Loch nicht suchst, hast Du zehn Minuten später zwei kaputte Schläuche.
Korrekt, in diesem Punkt ist meine Aussage falsch.
Wenn Du aber den Brombeerstachel suchst, was mit dem Anhaltspunkt »Schlauchloch« am einfachsten geht, dann ist Zukleben auch keine Arbeit mehr.
Das allerdings sehe ich komplett anders. Die Ergebnisse *meiner* Flickkunst sind deutlich besser, wenn ich das "in Ruhe" mache.
Gruß
Uli
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 12:59 PM
Zwei Räder - zwei Ersatzschläuche.
Fand ich immer ganz plausibel, aber wahrscheinlich tuts auch einer, v.a. in Ländern mit wenig Glas auf den Straßen.
Posted by: haegar
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 01:59 PM
Den einzigen Vorteil des Ersatzschlauches sehe ich bei Ventilabriss oder Reifenplatzern. Beides so extrem selten, das sich eine Mitnahmen nicht lohnt.
Sagte sich mein Vater auch mit sein "tollen" Schlauchgroesse auf seinem Klapprad und zur Belohnung durfte er dann auf dem Ruhrtalradweg ca. 5km schieben
Posted by: 2blattfahrer
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 02:12 PM
Ich habe noch niemals einen Schlauch bei Temperaturen unter 5°C geflickt und bin ehrlich gesagt auch immer davon ausgegangen, dass das schwer möglich wäre. Mit "flicken" meine ich vulkanisieren - so heißt das doch, oder? Funktioniert das wirklich bei Minusgraden und wie lange muss man warten?
ja, es funktioniert, das Erfolgserlebnis hatte ich schon, abends im Dunkeln bei Schneeregen auf der Freisinger Landstrasse, zwischen Müllberg, Kläranlage und Strassenstrich beim Schein von einer flackernden Laterne und bei der Geräuschkulisse der vorbeifahrenden Autos. spassig war es aber nicht

.
Gruß Andi
Nachtrag: seit diesem Abend hab ich auf dem Arbeitsweg einen Ersatzschlauch in der Tasche liegen
Posted by: Spreehertie
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 02:23 PM
Hallo Martina,
Den schon, aber ob man das Flicken für viel oder wenig Zeitaufwand hält bzw. ob mans lieber gleich oder später macht kann man doch wirklich jedem einzelnen überlassen, ohne dass man Andersdenkende gleich mit 'jeder gräbt sich sein eigenes Loch' abwatschen muss.
Du hast es mal wieder geschafft mit hoher Zielsicherheit in diesem Fall Falk falsch zu verstehen und ihm das von Dir Verstandene dann vorzuwerfen.

Ob man den Schlauch nun gleich flickt oder später ist tatsächlich wurscht, aber ob man den Einstich im Schlauch sucht oder nicht, ist vom Ergebnis schon sehr unterschiedlich und darauf bezog sich das Loch.

Gruß
Felix
PS:
Im Fadenursprung wurde der berühmte
Knochen erwähnt, den ich noch gut aus den Standard-Werkzeug-Sattel-Täschen erinnere. Zudem dieses "Werkzeug" häufig ziemlich minderwertig war und wenn es mal richtig eingesetzt wurde, bald zerbröselte, konnte ich es meistens an der Mutter oder Schraube gar nicht ansetzten, da es zu klobig war.
PPS: Ich habe bisher auch meistens zu viel Werkzeug mit gehabt, z. B. so "unnütze" Werkzeuge, wie Kurbelabzieher, Kettennietlöser u. a. und bisher nur wenige dieser Werkzeuge, dann auch noch meistens für andere gebraucht, aber ich finde es auch nervig mein Radl durch die Gegend zu schieben und es einfach beruhigender auf fast alles vorbereitet zu sein.
PPPS: Statt einen Ersatzreifens, der z. B. auch bei Brevets gefordert wird, könnten auch sehr gut Flankenreste eines Skinwall-Reifens mitgeführt werden, die einen Reifeneinschnitt gut von innen eingeklebt verschliessen können.
Posted by: Spreehertie
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 02:30 PM
Hallo Thorsten,
wenn schon eine Ersatzschlauch dabei ist, kann man den doch ziemlich einfach bei kleineren Radgrößen benutzen. Nur sollte man ihn nich in den Reifen reinfalten, sondern ineinander stülpen.

Gruß
Felix
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 02:39 PM
ja, wenn es allerdings 26" oder 28" und ansonsten ein 20" Rad ist, gehts nimmer.
Also fürn Hänger, Faltrad oder Kinderrad noch nen extra-Schlauch.
(War auch ein Grund warum ich den Bob auf 20" umgerüstet hatte.)
job
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 02:39 PM
Du hast es mal wieder geschafft mit hoher Zielsicherheit in diesem Fall Falk falsch zu verstehen und ihm das von Dir Verstandene dann vorzuwerfen.
na wenn dus sagst...
Posted by: mille1
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 03:56 PM
Den einzigen Vorteil des Ersatzschlauches sehe ich bei Ventilabriss oder Reifenplatzern. Beides so extrem selten, das sich eine Mitnahmen nicht lohnt.
Ich nehme generell einen Ersatzschlauch mit. Der Schlauch wird ausgewechselt und abends in Ruhe geflickt.
Ansonsten nehme ich wenig Werkzeug mit. Ein Multitool, Flickzeug, Taschenmesser, Kabelbinder oder Klebeband(Ich habe auch schon Wäscheleine dabei gehabt)und Caramba oder ähnliches.
Ich mache seit 31 Jahren größere bzw längere Radtouren. Meine Schadensbilanz
Vier Speichenbrüche(davon einer letztes Jahr, die anderen drei 1982)zwei Bremszüge gerissen(1984)Platten kann ich an einer Hand abzählen(der letzte 2007 bei der Abfahrt vom Kleinen Arber)ein Kettenriss vor ca 10 Jahren.
Für diese soll ich meine ganze Werkstatt mitschleifen? Nö, nicht wirklich.
Zum Thema Luftpumpe: In Südtirol stellte ich fest, mein Hinterrad kann mehr Luft vertragen. Rein in die nächste Tanke, und den Schlauch angesetzt. Doch dieser zog mir die restliche Luft aus dem Reifen(Ich stellte fest die Tanke hatte geschlossen). Egal,
Luftpumpe muß herhalten. Nach drei Zügen brach mir die Pumpe in der Mitte auseinander

es war ein Drama bis ich endlich wieder Luft im Reifen hatte.
Auf das Caramba unterwegs möchte ich nicht mehr verzichten....
Grüße Mille
Posted by: Spreehertie
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 04:48 PM
Hallo Mille,
Auf das Caramba unterwegs möchte ich nicht mehr verzichten....
Zum Frühstück oder Abendbrot?

Gruß
Felix
Posted by: lutz_
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 04:54 PM
Hallo!
[Nach drei Zügen brach mir die Pumpe in der Mitte auseinander

es war ein Drama bis ich endlich wieder Luft im Reifen hatte.
Ich habe mittlerweile 2 Pumpen von
Lezyne, die sind echt superstabil und einfach im Handling! Absolut preiswert im Sinne von ihren Preis wert!
Gruß LUTZ
Posted by: Ringo
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 05:35 PM
Den einzigen Vorteil des Ersatzschlauches sehe ich bei Ventilabriss oder Reifenplatzern. Beides so extrem selten, das sich eine Mitnahmen nicht lohnt.
Ich nehme generell einen Ersatzschlauch mit. Der Schlauch wird ausgewechselt und abends in Ruhe geflickt.
Ansonsten nehme ich wenig Werkzeug mit. Ein Multitool, Flickzeug, Taschenmesser, Kabelbinder oder Klebeband(Ich habe auch schon Wäscheleine dabei gehabt)und Caramba oder ähnliches.
....
Grüße Mille
genau das hab ich auch dabei, außerdem Reifenheber aus Alu und je einen Brems- und Schaltzug (nimmt ja keinen Platz weg).
Zum Händesäubern sind 1-2 Babyfeuchttücher unübertroffen.
Ringo
Posted by: Machinist
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 05:46 PM
Mein Werkzeugset für ein Jahr durch Südamerika bestand aus folgenden Teilen:
L-Inbus (PB) kurz einzeln: 2, 2.5, 3, 4, 5 mm 40
L-Inbus (PB) lang modifiziert: 8 mm 50
Rollgabelschlüssel modifiziert 37
Flickzeug inkl. Sram-Verschluss und Ventiladapter 50
2 Reifenheber 24
Speichenschlüssel 14
Hypercracker Stein 15
Kettennieter Parktool modifiziert 55
Schlauch 143
Speichen (4 hinten, 2 vorne) 43
Schrauben/Muttern 15
Bremszug lang 17
Schaltzug lang 15
Cantilever-Querzug 5
Wechselkette in Beutel 312
Kettenöl 50
Fett 12 ml 14
Luftpumpe Zefal hpx 242
(Die Zahl ist jeweils das Zirka-Gewicht in Gramm.)
Hinzu kommen ein Leatherman-Spielzeug Squirt P4 (56 g), Gewebeband, Kabelbinder, etwas Draht, Schnur.
Für längere/extremere Streckenabschnitte ein zweiter Schlauch und/oder mehr Flickzeug.
Damit kann ich (fast) Alles was unterwegs anfallen kann reparieren oder für die Weiterfahrt instandstellen.
Lagerspiel wird in der Pampa nicht nachgestellt, wozu also Konusschlüssel? Steuersatz ist ein Aheadset, also reicht ein 5er-Inbus. Allerhand an unnötigem Werkzeug kann man weglassen durch überlegte Wahl der Komponenten.
Den 8er-Inbus brauche ich nur für das Abschrauben der Pedale für den Flug, oder Kurbeldemontage, radle ich in Europa ist das unnötig.
Für Mitteleuropa oder sonstige zivilisiertere Gegenden wird je nach Tour Diverses weggelassen, vorallem Speichen/Hypercracker (anstelle eventuell Notspeichen), 8er-Inbus, Fett, Kette, evtl. Kettennieter bleiben weg, Pumpe wird durch eine 100 grämmige Miniversion ersetzt.
Posted by: Rennrädle
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 06:42 PM
Hallo Susi,
also ich habe so ein Multitool von Toppeak. Gute Qualität und dazu noch eine Zange, einen Bremszug und Gangschaltungszug als Ersatz, die Ersatznippel für die Kette, Ersatzschlauch, Flickzeug und ich glaube das war's. Das Multitool kostet zwar an die 50€ ist aber sein Geld wert.
Viele Grüße Renata
Posted by: wolf
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:03 PM
Bild sowas hätte ich auch schon mal gerne dabei gehabt um eine abgerissene Sattelstrebe wieder mit Silberlot anzubappen ( ist aber schon seht lange her..)
Ob man sich damit dann auch den Kocher spart hab ich aber noch nicht ausprobiert, umgekehrt hab ich schon probiert, mit dem Dragonfly löten geht nur sehr schlecht.
Wolf,
Posted by: tkikero
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/09 07:27 PM
Häng mich mal an den Eröffner dran ..
Kennt jemand was "Leichtes", um ein Hinterrad mit einer DualDrive (Schraubachse, 1x 14er-Hutmutter, 1x 14-er Mutter) aus- und wieder einzubauen?? Ich befürchte allerdings, dass es da nix gibt, weil man schon ein paar Nm auf die Muttern geben soll.
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 12:50 AM
14er Muttern? Das wäre sehr ungewöhnlich, die Regelgröße ist 15. Was ist dafür besser als ein ganz gewöhnlicher Maulschlüssel, der sich gleich noch für die Pedalen mehrfachverwenden lässt? Ein qualitativ hochwertiger ist so schlank, dass es mit ordentlichen Pedalen keine Schwierigkeiten gibt. Funktioniert um Längen besser als mit Inbusschlüsseln. Nicht jede Pedalachse hat überhaupt einen dafür nötigen Innensechskant, die Abrutschgefahr ist größer und der Hebel eher mickerig.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Flying Dutchman
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 07:46 AM
Moin,
Ja Achsmuttern haben 15mm. Im hochwertigen Bereich gibt es auch Doppelmaulschlüssel in den Paarungen 13/15 und 8/10. Damit hat man eigentlich alle Außensechkantmuttern am Rad abgedeckt.
Gruß Robert
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 08:01 AM
Wegen Pitlock (warum haben diese Nüsse noch immer keinen Ratschenvierkant?) hat sich die Kombination von 2x8/10 (einmal als Ring-, einmal als Maulschlüssel), einmal 13 (Maul/Ring) und 14/15 (Maul) bewährt. Damit ist praktisch jede mögliche Schraubenkombination zu bearbeiten. Bei mir kommt noch ein 7er dazu, wegen geänderter Schutzbleche. Die Exoten 9, 11 und 12 ließen sich nach langer Zeit endlich ausrotten.
Falk, SchwLAbt
Posted by: tkikero
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 02:09 PM
Is natürlich 'ne 15er Mutter, komm wohl durcheinander, weil ich die Montagen mit einem 14/15-er Doppelmaulschlüssel mache. Ich hab dann die 14 immer in der Hand.
Nach 13/15er werde ich gleich mal Ausschau halten.
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 02:17 PM
Nach 13/15er werde ich gleich mal Ausschau halten.
Wir haben uns mal sowas basteln lassen.
Martina
Posted by: LudgerP
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 02:20 PM
Ich stecke durch das Loch des Pit's einen passenden Inbus und drehe mit der Hand.
Grüßle, Ludger
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 02:34 PM
Nach 13/15er werde ich gleich mal Ausschau halten.
Wir haben uns mal sowas basteln lassen.
Martina
"Sowas" kostet von Hazet oder Stahlwille um 5€...

Gruß Florian
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 02:36 PM
["Sowas" kostet von Hazet oder Stahlwille um 5€...

Bei Schwiegerpapa hats gar nichts gekostet.

Im Ernst, da gings nicht um den Preis, sondern einfach darum, dass wir eine Kombination wollten, die wir auf die Schnelle nirgends gefunden haben. Das war auch noch vor der Internet- und Radforenzeit.
Martina
Posted by: dogfish
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 02:43 PM
Stimmt sogar.

Im Ernst, aus dem aktuellen Hoffmann-Katalog:
Ein Doppelmaulschlüssel 13/15 => 4,68 €
Sozusagen der Beste, von Stahlwille!
Ok, die Mwst. kommt noch dazu.
Gruß Mario
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 03:23 PM
Wenn man sich mit Gedore begnügen mag, ist man sogar schon mit ungefähr 3€ dabei.
Der ist dann sogar kürzer und leichter, aber nur phosphatiert, nicht verchromt...
Also nichts für Radreisen in Regengebiete.
Ich wollte aber eigentlich nur sagen, daß ich Verständnis für fast jede Bastelei habe, aber es gibt einfach Fälle, wo es wirklich nicht lohnt.
Wenn man so was in jedem Werkzeuggeschäft für einen einstelligen Eurobetrag in professioneller Qualität kaufen kann, zum Beispiel.

Gruß Florian
Posted by: latache
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 06:01 PM
Hi Susi,
etwas Kordel, Draht (z.B. Blumendraht ohne Lackierung) und Gewebeklebeband würde ich zusätzlich zu all den genannten Tools auch noch einpacken.
Gruß, latache
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 06:34 PM
Ich stecke durch das Loch des Pit's einen passenden Inbus und drehe mit der Hand.
Drei Sachen sprechen dagegen. Einmal müsste ich dazu die Nuss vom Schlüsselbund abfädeln (denn im Bordwerkzeug will ich die Sondernuss logischerweise nicht aufbewahren), zum anderen habe ich keinen entsprechend langen Inbusschlüssel.
Ein dritter Grund sind die Gepäckträger. Ich kann wegen dieser nicht 180° drehen, hinter dem Bugträger funktioniert es mit einem Dorn gar nicht.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 06:40 PM
Ich stecke durch das Loch des Pit's einen passenden Inbus und drehe mit der Hand.
Drei Sachen sprechen dagegen. Einmal müsste ich dazu die Nuss vom Schlüsselbund abfädeln (denn im Bordwerkzeug will ich die Sondernuss logischerweise nicht aufbewahren)
nö muss man nicht. Ich hab die Nuss auch am schlüsselbund. Mir reicht der Schlüsselring als Hebel. Das Loch in der Nuss ist zudem so groß, das noch ein Sechskantschlüssel durchpasst.
.. zum anderen habe ich keinen entsprechend langen Inbusschlüssel.
so lang muss der Hebel nicht sein.
Mir reicht der Hebel wenn ich den Sechskant vom Multitool durchstecke.
job
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 09:09 PM
Wenn man so was in jedem Werkzeuggeschäft für einen einstelligen Eurobetrag in professioneller Qualität kaufen kann, zum Beispiel.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt als Idiot oute: das einzige explizite Werkzeuggeschäft, das ich kenne (ist bei uns um die Ecke) führt keine so banalen Dinge wie Maulschlüssel. Und der Baumarkt hatte die Kombi (es war übrigens nicht 13/15, sondern wenn ich mich recht erinnere 15/17) eben nicht.
Martina
Posted by: malte 68
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 09:42 PM
so, denn mal meine werkzeugliste:
-alien als multitool
-gerber für zange, feile, säge, bithalter, schere und krams
-spokey
-pumpe
für die große fahrt > 4000km:
-1 flachschlüssel für konus-naben
-ritzelabzieher rohloff
-reparaturset magura/rohloff (ölwechsel)
-inbus für M5-/M6-schrauben
-maulschlüssel 14/15 für pedale und schraubachse
als ersatzteillager je 1 zug bremse/schaltung, genug bremsklötze, schrauben/muttern, gaffer, kabelbinder, kugellagerkugeln (haben mir schon sehr geholfen), ggf genug öl für magura/rohloff/kette, kleine dose lagerfett, ersatzspeichen und nippel, 1-2 schläuche, ersatzmantel, ersatzritzel, -kette und- blatt (fällt bei reisen in europa so schmal wie möglich aus).
damit kann ich ca 95% der auftretenden defekte direkt beheben, für die meisten darüber hinausgehenden kann mir eine werkstatt helfen.
gruß malte
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 09:52 PM
Derzeit liefern Schlüsselhersteller die Schlüssel bevorzugt in der Kombination einer üblichen Größe mit einer exotischen. Auf diese Weise sollen viele verkauft werden. Die früher üblichen und sinnvollen Kombinationen (8/10, 10/13 usw.) gibt es nur noch in guten Werkzeugläden. In Leipzig z.B. haben wir da nur einen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: tkikero
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 10:06 PM
Beim Fahrradschrauben braucht man eben doch ein wenig off-the-beaten-track Werkzeug, und das gibt's in Baumärkten meistens nicht. Und richtig gut sortierte Fachgeschäfte, abseits von Großstädten pffff Mangelware, ich muss schon 40km fahren, um eines aufzusuchen. Die Baumärkte machen alles kaputt.
Hazet 13/15 kostet 5,32 EUR
Kennt jemand gute Online-Shops für Werkzeuge?
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 10:08 PM
Hier in Lindenau gibts auch noch zwei ganz brauchbare, an Pauling (wenn Du den meinst) kommen sie aber nicht ganz ran.
@ Martina: Idiot nicht, es erweckte nur den Eindruck, als müsse man sich so einen 13x15 zwingend selber feilen, weils den nicht zu kaufen gibt.
15x17 ist natürlich gleich noch mal was ganz anderes, die scheinen tatsächlich rar zu sein.
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 10:15 PM
Naja, ich wollte nicht schleichwerben.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Martina
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/09 10:28 PM
es erweckte nur den Eindruck, als müsse man sich so einen 13x15 zwingend selber feilen, weils den nicht zu kaufen gibt.
Man muss natürlich gar nichts, das Ganze war auch eher ein Gag und ist übrigens nicht gefeilt, sondern aus zwei Teilen zusammengeschweißt.

Aber die Tatsache, dass ich die normalerweise immer versucht in Fachgeschäften zu kaufen nur Baumärkte als Werkzeugbeschaffungsquelle kennt ist schon irgendwie bezeichnend.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/23/09 05:58 PM
Eh...? Was'n das?
Beste Grüße,
Joachim
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/23/09 06:04 PM
Posted by: cyclerps
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/24/09 05:13 AM
Hallo,
ich habe so ne kleine Tasche mit aufsteckbaren Torx und Bits dabei, normale Schlitzbits sind auch dabei. Darüber hinaus einen Gabelschlüsselsatz (jeder Schlüssel als Ratsch- und feste Gabel geteilt).
Ob ich allerdings ausser mal ne Schraube festzuziehen noch am Fahrrad was machen könnte bezweifele ich stark. Z.b. eine Kette flicken.....Taxi bitte.
Aber, ich bin auch kein ausgeprägter Tourenradler. Fahre nur Flussradwege o.ä. .
Ein kleiner "erste Hilfe" Beutel ist auch an Bord.
LG
cyclerps
Posted by: gerold
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/24/09 06:45 AM
Z.b. eine Kette flicken.....Taxi bitte.
Einfach ein Kettenschloss (zB von SRAM) mitnehmen. Das defekte Glied rausdrücken schafft auch ein Anfänger und das Einhängen des Kettenschlosses ist echt easy - ich hatte meinen letzten Kettenriss am MTB im Winter bei - 5 Grad, da wäre das Gefummel mit einem Nietstift mit klammen Fingern sehr unangenehm gewesen...
Allerdings kommen Kettenrisse nicht sehr häufig vor - am Straßenrad hatte ich noch nie einen.
Posted by: cyclerps
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/24/09 07:08 AM
...dann hole ich mir so ein Ding. Man weis ja nie...
Vielen Dank für den Tipp!
LG
Markus
Posted by: Tilia
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/26/09 02:58 PM
ich empfehle dir noch einen Schrumpfschlauch mitzunehmen
Posted by: StefanTu
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/26/09 06:31 PM
Für was wenn ich fragen darf?
Ciao,
Stefan
Posted by: Tilia
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/26/09 07:48 PM
fürs Lichtkabel
Posted by: commi2k
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/30/09 09:37 PM
Moin, wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs..... 10 u. 13 er Schlüssel. Knochen wichtig oder oder???? Hab per Suche nichts ....gefunden.
Also Flickzeug, Luftpumpe, Notfallponcho wg.Regen, Schloss habe ich schon wieder in die "neue" Tasche gepackt aber beim Werkzeug bin ich noch unsicher.
LG Susi
Hallo,
ich habe immer folgendes dabei (3 Wochen Tour - max 2000 KM):
- Multitool (Topeak Alien DX) mit interiertem Kettenieter
- Miniluftpumpe
- Frisches Flickzeug sowie 3 Reifenheber (ein echter Komfortgewinn)
- Kettenschloss (alternativ auch eine komplette Kette)
- Kettenöl (auf langer Tour wichtig, sonst quietscht und wird sehr nervend)
Das wars im großen und ganzen. Vor der Tour nochmal die Bremsgummis schecken und ggf. austauschen und eventuell die Räder zentrieren. Als empfehlenswert hat sich herausgestellt, alle Schrauben nochmal zu prüfen und ggf. mit Schraubensicherungs-Kleber zu sichern.
Das Topeak Alien DX Multitool kann ich absolut empfehlen. Habe damit mein Velotraum Reiserad selbstaufgebaut (habe alles damit gemacht, bis auf das spezielle Spezialwerkzeug für Lager, Naben & Ritzel)
Posted by: LudgerP
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/09/09 04:39 PM
..., einmal 13 (Maul/Ring) und 14/15 (Maul) bewährt.
Hallo Falk,
bingerade dabei, mein Werkzeug zusammensustellen. Wofür brauchst du den 13er und den 14er?
Habe ich da am Fahrrad was übersehen oder sind das spezielle Falk-Anbauteile?
Grüßle, Ludger
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/09/09 08:35 PM
Nein, daran ist nichts exotisch. 13 ist bei etwas älteren Rahmen die Klemmung für die Sattelstütze, auch an Ständern kommt klassisches M8 vor. 14 ist (leider Gottes) Pitlock. Weiß der Deibel, warum man für diese Nüsse nicht 13 oder 15 verwendet und gleichzeitig einen Viertelzollvierkant für die Ratsche anbringt. 15 sollte klar sein, Pedalen, (wenn vorhanden) Achsmuttern und - für die Retro-Freunde - Konuskontermuttern. Bei letzteren gibt es aber alle Größen zwischen 13 und 17.
Falk, SchwLAbt
Posted by: LudgerP
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/10/09 08:38 AM
Hallo Falk,
Danke für die Antwort, dann reicht mir 8/10 in Ring und Maul. Was nütz es mir, wenn ich ein Pedal abschrauben kann? Ist es kaputt (Lager blockiert z.B.) dann brauch ich ein Neues, was aber unterwegs nicht zur Hand ist. Oder gibt es für kaputte Pedale eine Notlösung? Aufgrund des Rechts-/Links-Gewindes dürften sich die Pedale beim Treten selbst festziehen, somit ist ein Lockern unwahrscheinlich.
Grüßle, Ludger
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/10/09 08:55 AM
an meinen pedalen ist nicht mal mehr ne Fläche für Maulschlüssel dran. dafür braucht man dann einen 8er Sechskantstiftschlüssel.
Also das nicht direkt übernehmen, sondern schauen, was man selbst braucht.
job
Posted by: LudgerP
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/10/09 09:10 AM
... schauen, was man selbst braucht.
Da bin ich gerade bei. Also meine Pedale kann ich sowohl alsauch fest/losschrauben. Meine Frage war aber, was mache ich unterwegs bei defektem Pedal? Wenn ich keinen Ersatz/Workaround dafür habe, brauche ich auch den entsprechenden Schlüssel nicht. Da, wo ich ein Pedal kaufen kann, hat man auch das Werkzeug dafür.
Grüße, Ludger
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/10/09 09:24 AM
Also ein Pedal geht nicht einfach so kaputt. Ein Lagerschaden kündigt sich ausreichend vorher an. Demnach überprüft man sein Radel vor der Fahrt und lässt dann den großen Pedalschlüssel daheim, wenn das Pedal keine Anzeichen für baldige ausfälle zeigt.
Anders sieht das natürlich aus, wenn man sein Rad für den Transport zerlegen muss.
job
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/10/09 04:16 PM
Es kommt ziemlich auf die Qualität der Pedalenlager an. Dass eine Pedale mittags anfängt zu muckern und abends gegen sechs aus- bzw. abfällt, ist mir im April 2000 am Toten Meer passiert. Ob es dort, wo ich ersatz bekomme, auch den passenden Schlüssel gibt, darauf verlasse ich mich besser nicht. Manchmal kotzen bekanntlich Pferde vor der Apotheke. Außerdem reicht ein ganz gewöhnlicher Maulschlüssel - vorausgesetzt, die Gewinde sind gefettet und nicht festgegammelt. Auch, wenn ich mir da bei meinen Böcken sicher bin, der 15er bleibt trotzdem an Bord.
Falk, SchwLAbt
Posted by: cyclerps
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/11/09 06:02 AM
...ich habe kein Lichtkabel.....
lg
Markus
Posted by: lutz_
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/11/09 06:20 AM
Auch, wenn ich mir da bei meinen Böcken sicher bin, der 15er bleibt trotzdem an Bord.
Der hier? ;-)
Gruß LUTZ
der auch immer einen 15er Maulschlüssel dabei hat, wenn er mit Fahrrad und Flieger verreist...
Posted by: Tanbei
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/11/09 09:55 AM
Es fiel ja einmal Kurz ein anriss dazu.
Was ich sehr wichtig finde sind Gummihandschuhe.
Davon habe ich immer ein gutes Dutzend mit.
Natürlich nur die leichten Einmalteile.
Ich habe soviel zeug dabei das ich das nicht auflisten möchte.
Nur das hier mal.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...08362387790ba37Benutze ich seit Jahren.
Habe mir gerade die Neueste Version gekauft und muss sagen, das wird immer besser.
@job du Scheinst Hellseher Begabungen zu haben.
Ich wünschte, dass ich diese Garbe auch ab und an mal abrufen könnte.
Posted by: Susili
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/11/09 02:48 PM
Stimmt genau die habe ich auch immer in ausreichender Menge bei mir.
LG Susi
PS. Wann wird es endlich wieder Sommer ?????
Posted by: malte 68
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/11/09 08:21 PM
am 21.6. um 7:45

.
und ich finde garbe noch origineller als narbe

.
grinsende grüße
malte
Posted by: Susili
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/13/09 09:23 PM
Ok ich verlass mich darauf.....
Schönen Sonntag lG Susi
Posted by: BikeZombie
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:56 AM
Also ein Pedal geht nicht einfach so kaputt. Ein Lagerschaden kündigt sich ausreichend vorher an.
Dachte ich auch mal, bis das rechte Syncros zu haken begann - und drei Kilometer später fraß. Nur hatte ich den Pedalen kein Edel-Tuning angedeihen lassen wie dogfish, sodass sich ein "vergessener" Bearbeitungsspan bis zu einem der beiden mittleren Nadellager vorarbeiten konnte

. Die hervorragenden "Notlaufeigenschaften" der Fixie-Technologie ermöglichten mir aber eine einbeinige Heimfahrt.
Gruß, Paule
Posted by: Andreas
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 02:11 PM
Hallo Falk,
14 ist (leider Gottes) Pitlock.
Meine Pitlocks (zwischen 1999 und 2002 gekauft) haben Löcher, sodass ich einen 4 mm-Innensechskantschlüssel als Hebel verwenden kann.
Ansonsten: Manche (neueren) Shimano-Pedale lassen sich nicht mehr per 15 mm-Schlüssel montieren, sondern nur nur per Innensechskant von der Kurbel-Innenseite. Der Innensechskant ist dann größer als bei den älteren Pedalen (ich glaube 8 statt bisher 6 mm).
Gruß
Andreas
Posted by: iassu
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 04:50 PM
Meine Pitlocks (zwischen 1999 und 2002 gekauft) haben Löcher, sodass ich einen 4 mm-Innensechskantschlüssel als Hebel verwenden kann
Also das Problem sehe ich darin, daß ich zwecks Wiederfindbarkeit jede PL-Nuß an einem großen farbigen Kabelbinder aufbewahre. Dann paßt aber ein langer anderer Hebel kaum noch durch das Loch. Habe also beim Radausbau die Wahl, entweder mit einem Miniopinel den Kabelbinder zu öffnen, oder diesen zu zerstören und aus dem Vorrat zu ersetzen oder aber doch einen 14er mitzunehmen. Momentan bevorzuge ich Lösung 1.
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 04:58 PM
ich habe meine Pitlocks per Feile markiert.
eine Kerbe sind meine, 2 Kerben sind die von Kat.*
Ich habe aber meine Pitlock-Nüsse auf den Abzugsring einer Handgranate aufgeschoben. da kann man dann zur Not auch was größeres zum anziehen durchstecken. Bisher hat meine Handkraft aber gereicht.
job
*Das wäre nicht nötig gewesen, wenn wir die nicht unabhängig voneinander gekauft haben, denn es gibt die Pitlocks nach Wunsch auch mit vorgegeber Codierung, so daß ein Werkzeug für alle Schrauben reichen müsste.
Posted by: Andreas
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 05:36 PM
Hallo Andreas,
Also das Problem sehe ich darin, daß ich zwecks Wiederfindbarkeit jede PL-Nuß an einem großen farbigen Kabelbinder aufbewahre. Dann paßt aber ein langer anderer Hebel kaum noch durch das Loch.
Ich habe einen Innensechskantschlüssel als Hebel durch die Pitlock-Nuss gesteckt und mit Kabelbindern fixiert. So rutscht der Schlüssel nicht aus der Nuss und das Gebilde ist groß genug, um nicht verloren zu gehen. Den Schlüssel kann man auch mit dranhängender Nuss benutzen.
Gruß
Andreas
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:00 PM
Funktioniert leider nur bei sehr normalen Fahrrädern ohne Trägeranbauten. Bei meinen Böcken ist es nicht möglich, die Pitlocknüsse bei jeden Schlag um 180° zu drehen. Damit ist die Dorn-oder-Stift-Methode leider nicht anwendbar.
@Job, in so einem Fall würde ich einen Bock umrüsten. Bei Pitlock gibt es jedes Teil einzeln und zwei Muttern und zwei Nüsse ruinieren einen nicht. Bei mir sind alle Pitlöcker gleich codiert. Es wird erst unangenehm, wenn die Regel- und die Notnuss kurz nacheinander achteraus segeln (das ist mir 2004 in Griechenland passiert).
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:14 PM
@Job, in so einem Fall würde ich einen Bock umrüsten. Bei Pitlock gibt es jedes Teil einzeln und zwei Muttern und zwei Nüsse ruinieren einen nicht.
Das wird aufwendig. sind ja nicht nur die Achsen, sondern auch Sattelklemme und Aheadkappe, sowie bei einem Rad die Schrauben für die Bremsen.
Und verloren haben wir noch keine Pitlocknüsse.
job
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:23 PM
Du kannst doch alles außer den Muttern dranlassen - und an Reservenüsse dachte ich nur, weil jeder eine am Schlüssselbund haben sollte (oder wo auch immer) und dann noch eine Heimatreserve sinnvoll ist.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:27 PM
Bei Bremsen und Aheadkappe sind es aber keine Muttern, sondern Schrauben mit entsprechend geformten Kopf. Die sind nicht ganz billig und ich müsste sie wieder zurechtsägen.
Da leb ich lieber damit, dass jeder 2 Nüsse am Schlüsselbund hat.
Schraube job
Posted by: Dietmar
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:30 PM
Hallo nach Leipzsch und Drehsdn aus der Klopsestadt,
sagt mal Falk und Job, habt Ihr jemals das Gefuehl gehabt, dass die Pits was bringen. Bin jetzt das 3. Jahr damit unterwegs (eine Codierung fuer 2 Raeder). Ausser, dass ich immer ganz nervoes die Anwesenheit der Nuesse kontrollieren ... Auf Reisen sind die Raeder doch meist unter Kontrolle oder in Unterkuenften eingeschlossen. Wer sollte da Teile demontieren?
Gruss Dietmar
Posted by: Job
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 06:40 PM
wenn ich ein Stadtrad und ein Reiserad hätte, wäre das evtl. auch anders. wir benutzen unsere Reiseräder auch im Alltag.
Mir hat man mal vor der Schwimmhalle alles demontiert, was man mit einem Multitool abbekommt.(es war nicht mehr viel übrig.) Das ist jetzt sicher 6 Jahre her. Seit dem habe ich das volle Pitlock-Sortiment am Rad (obwohl, nicht ganz. Habe gerade gesehen, das es jetzt auch Sicherungen für Scheibenbremsen und Scheinwerfer gibt.) Einmal hat man versucht mir die Bremsen zu klauen. Die Diebe sind dann an den Sicherheitsschrauben (kein Pitlock) gescheitert.
Einem Freund von uns wurde sein R-Hinterrad geklaut, mitsamt der Ausfallenden.
Seit dem ist an Kats Rad auch dort Pitlock drin.
Das ist allerdings wie mit nem Schloß. Wenns nichts taugt, merkt man es erst, wenns zu spät ist.
job
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 06/14/09 08:12 PM
Sagen wir mal, seit der Pitlockeinführung ist nichts wieder weggekommen. Vorher habe ich ein Laufrad mit SON eingebüßt, am Gesundbrunnencenter in vielleicht zwanzig Minuten. Ansonsten hat Job Recht, meine Böcke werden ebenso wild eingesetzt. Auf Reisen gibt es genausowenig nur unter Kontrolle oder eingeschlossen. Das würde ja bedeuten, dass ich die Mühle im Stall lassen müsste, um mir was anzugucken. Sowas - nee, unmöglich.
Falk, SchwLAbt
Posted by: 19matthias75
Satteltasche für Bordwerkzeug - 03/29/10 06:56 AM
Hallo!
Meine Frage ist bezüglich der Satteltasche (für Bordwerkzeug, deswegen hier) "Wedge Pack Medium/Large" von Topeak.
Hat da jemand die Erfahrung/Ahnung ob es den Verschluss als Ersatzteil gibt?
Hier ein Bild:
Von innen ist das verschraubt und sollte denke ich austauschbar sein.
Meine bisherigen Nachforschungen auch auf der Herstellerseite blieben erfolglos. Eben hab ich mich auch mal per Mail an den Hersteller gewandt.
Posted by: DrKimble
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/03/10 03:11 PM
Hallo,
hab mal ne Frage:
Ich suche einen Schraubendreher Schlitz/Kreuzschlitz wo die Klingen platzsparend im Griff untergebracht werden und bei Bedarf sich einfach die Klinge aus dem Griff holt und vorne einsteckt. Ich mal irgendwo mal so etwas gesehen, wäre ideal für unterwegs.
Kennt jemand nen Link dazu oder wie man so etwas nennt.
Posted by: dogfish
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/03/10 03:56 PM
Aktuell nennt es sich "Stuppy", made by Wiha =>
http://www.wiha.com/germany/Informatione...9-ausgezeichnet Gruß Mario
Posted by: haegar
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/03/10 04:23 PM
OK, -
UR ist klar, Unsere Teile, Unsere sonstigen Raeder ... fuer all das sei Dir gedankt, aber bitte, bitte fange jetzt hier nicht auch noch mit so Werkzeug-Porno

an, dass gibt sonst Aerger mit der Frau, weil sofortiger Kaufreflex ausgeloest wird.
Posted by: dogfish
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/03/10 04:43 PM
Hast recht, ich hab den Namen falsch geschrieben, es heisst "Stu
bby"...

Gruß Mario
Posted by: DrKimble
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/03/10 05:33 PM
Hallo Mario,
danke für den Link, gibts das auch mit langen Klingen und Griff, ich suche so ca. 10-12cm lange Schraubendreher, ohne den Griff gemessen. Der Griff entsprechend länger und innen hohl zum aufnehmen der Klingen.
@Haegar
Porno.....wo

.....isch komm auch.
Frohe Ostern
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 09:01 AM
Hallo,
motiviert durch dieses Thema hab ich soeben auch mal probiert was ich weglassen kann.
Am Rad sind montiert:
Rohloff, Magura HS 33 und Tubus (vorne + hinten), Syntace Lenker + Syntace Vorbau (und natürlich ein paar Ding wie Flaschenhalter etc. Da muss aber jeder selbst probieren)
Soweit hab ich alles auf einzelne Bits (Inbus 2,5 3, 4, 5, 6, 8 + TX 20 ) und einen 8 + 10 Ringschlüssel beschränken können. Zusätzlich habe ich noch einen 3er L-Inbus mit dabei um an die Ölablassschraube der Rohloff gut ranzukommen.
Zu Hause arbeite ich mit
diesem Drehmomentschlüssel von Syntace.
Für Unterwegs suche ich jetzt noch eine leichtere Alternative (gerne auch ohne Drehmomentmessung). Ursprünglich hatte ich die
ToolBar von Topeak angedacht. Was auch passen müsste. Allerdings gibt es an meinen Pedalen aussen eine Schrauben (6er Inbus) an die ich wahrscheinlich nur mit einer Verlängerung und nicht direkt mit der ToolBar rankomme. Eine Verlängerung kann ich wohl auf die ToolBar nicht so einfach aufstecken, da die "Nuss" fest im Werkzeug integriert zu schein scheint?
Habt ihr hierfür einen Vorschlag?
Da ich auch einige von den oben genannten Bits noch besorgen müsste (und den weiter unten genannten Adapter von 1/4 auf 1/2 Zoll) suche ich nach einem guten Fachgeschäft in oder um München. Vorschläge?
Danke, chris
PS. Um wirklich alles dabei zu haben, könnte ich noch den Schlüssel für den Brooks, einen Gegenhalter für die Kettenblattschrauben und ein Tretlagerwerkzeug mitnehmen. Für das Tretlagerwerkzeug bräuchte ich dann auch noch einen Adapter von 1/4 Zoll auf 1/2 Zoll.
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 09:42 AM

Wenn du auf sowas stehst, dann guck mal das:
Knipex NeuheitenDie Mini Cobra hab ich schon hier. Absolutes Spitzending! Der Mini Zangenschlüssel wird irgendwann auch noch mal kommen. Die Mini Cobra hab ich als Luxus-Artikel im Reisewerkzeug. Heisst ich habe keine konkrete Anwendung, kann sie aber immer mal brauchen.
Gruß, chris
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 10:46 AM
Ohh jaaa, lasst uns Werkzeugporno machen!
+1 für die Knipex Mini Cobra... die zufällig gestern in meinem Oster-Werkzeugpaket angekommen ist... ich spiele gerade mit ihr :-)
Superleicht und sehr gut verarbeitet, die packt richtig an.
Noch leichter ist nur die:
Gedore Mechanikerzange 4 1/2 Zoll, EAN Code 4010886641118
Gedore MechanikerzangeDie ist superleicht (50g), verbiegt nicht (!), und reicht zum Gegenhalten. Auch ne Schöne. Allerdings ist die Riffelung der Greifbacken nur schlecht gehärtet...
Der Knipex-Zangenschlüssel ist sicherlich mechanisch das Non-Plus-Ultra, sofern man ihn ansetzen kann, ersetzt er jeden Gabelschlüssel, wiegt aber deutlich mehr als die MiniCobra (der 180er das Vierfache!)
Frohe Ostern,
Jens
Posted by: haegar
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 11:13 AM
danke für den Link, gibts das auch mit langen Klingen und Griff, ich suche so ca. 10-12cm lange Schraubendreher, ohne den Griff gemessen. Der Griff entsprechend länger und innen hohl zum aufnehmen der Klingen.
Also ich habe fogendes Set im Einsatz, nicht unbedingt auf dem Fahrrad dabei, aber sau praktisch
@Dr. Kimble
SOWAS? Ach so, mit Zangen bin ich bestens eingedeckt, inkl. einer super und auch kleinen Zange (so in Richtung der Mini Cobra), die ich aber schon vor ca. 20 Jahren von Freunden an der Uni geschenkt bekommen habe.
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 01:04 PM
"kraftvolles und ermüdungsfreies Schrauben"... ja Wiha weiß, was wir mögen...
Zangen hat man nie genug, in meinem Zangenregal ist noch Platz.
Gruss
Jens
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 02:26 PM
Hallo,
jetzt bin ich motivert weiter zu optimieren.
Der 8er und 10er Maulschlüssel könnten dadurch ersetzt werden:
Gripp-Nuss Allerdings suche ich so etwas mit 1/4 Zoll Aufnahme.
Dann könnte ich komplett auf Bits bzw. Nüsse setzen und bräuchte nur einen Griff.
Der könnte dann ungefähr so aussehen wie die Zeichnung:

Das echte Ding daneben stammt aus nem "Werbegenschenk-Werkzeug". Aber so in der Art müsste es sein. Leider hat das Werbegeschenk keine Aufnahme für Nüsse.
Wahrscheinlich bräuchte ich dann davon zwei Stück, damit eines als Gegenhalter funktionieren kann. Mit einem Gelenk (und Rastung) wäre es auch platzsparend zu verpacken.
Die
ToolBar ist schon nah dran. Allerdings hat die leider keine Aufnahme für Nüsse. Gibt es einen Bit der das erledigen könnte? Eine Seite 6 Kant (wie alle Bits) und andere Seite 1/4 Zoll?
Kurzum: Ich suche eine Möglichkeit Innensechskant und 1/4 Zoll-Aufnahme zu kombinieren. Dazu einen Griff / Hebel.
Gibst sowas und wenn ja, wo?
Danke, chris
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 02:34 PM

Geht
das
?
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 02:36 PM
Statt Maulschlüssel Mehrfachnuss?. Mal davon abgesehen, dass ich nicht sicher bin, ob diese Stahlstiftnüsse wirklich jeder Belastung standhalten, kommst Du damit an jede Stelle ran? Genau damit hapert es in aller Regel. Wenn du wegen jeder Lappalie erst die Laufräder oder Ähnliches ausbauen musst, um an die Schrauben ranzukommen, dann ist der vermeintliche Vorteil dahin.
Einen sinnvollen Ersatz für reguläre Maul- und Ringschlüssel habe ich noch nicht gefunden. Nüsse haben einen echten Nachteil: Sie sind gerade bei den am Fahrrad infragekommenden Schlüsselweiten so klein, dass sie durch einfaches Runterfallen unwiederbringlich verschwinden können.
Falk, SchwLAbt
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 02:55 PM
8er und 10er Maulschlüssel ersetzen? Der wiegt als kombinierter 8 x 10er Maulschlüssel doch eh fast nichts...
Wenn es denn sein muss: ich habe einen Minoura Excel Kombi, das ist so ein Handytool mit ausklappbaren Inbusschlüsseln. Da sind auch drei Nüsse dabei, die alle auf den 6er Inbus aufsteckbar sind: 8er Nuss, 10er Nuss, und einen aufsteckbaren 8er Inbus. Diese Nüsse sind von der Qualität her spitze und wiegen deutlich weniger als normale 1/4 Zoll Einsatznüsse.
Nur leider scheint es dieses Tool nicht mehr zu geben.
Gruss
Jens
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 02:57 PM
Also mein 8/10mm Maulschlüssel wiegt 30g - ich glaub nicht, dass die verlinkte Universalnuß leichter ist...
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:08 PM
8er und 10er Maulschlüssel ersetzen? Der wiegt als kombinierter 8 x 10er Maulschlüssel doch eh fast nichts...
Gute Idee. So etwas werde ich suchen. Dann spare ich mir die 40 EUR! für die Multinuss. Die ich ja nicht wirklich brauche.
Wenn es denn sein muss: ich habe einen Minoura Excel Kombi, das ist so ein Handytool mit ausklappbaren Inbusschlüsseln. Da sind auch drei Nüsse dabei, die alle auf den 6er Inbus aufsteckbar sind: 8er Nuss, 10er Nuss, und einen aufsteckbaren 8er Inbus. Diese Nüsse sind von der Qualität her spitze und wiegen deutlich weniger als normale 1/4 Zoll Einsatznüsse.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das spezielle an den Nüssen, dass diese nicht auf 1/4 Zoll passen (wie üblich) sondern auf den 6er Inbus?
Mh ok. Dann keine Nüsse

und nicht diesen tollen Adapter. Fehlt mir nur nen vernünftiger Griff für die Bits.
Bischen übertrieben, aber in dieser Art. Dazu noch eine kurze Verlängerung und gut ist.
Danke, chris
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:09 PM
Wo hast du deinen denn "gefunden"?
Danke chris
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:12 PM
Ja klar geht das. Der Nussadapter ist ein übliches Teil, einzeln mit 7 Euro ziemlich teuer, denn das Teil ist z.B. auch in billigen 1/4 Zoll Nuss-/Bitkästen (z.B. in jedem Bauhaus, der kleinste für rd. 10 Euro) enthalten.
Aber ein 8x10er Maulschlüssel ist deutlich leichter als der ganze Kram.
Deinen gezeigten L-förmigen Bithalter gibt es übrigens auch von Victorinox, ist dort ein Zubehörteil für das Multitool, und kostet so um die 6-7 Euro.
Gruss
Jens
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:13 PM
kommst Du damit an jede Stelle ran? Genau damit hapert es in aller Regel. Wenn du wegen jeder Lappalie erst die Laufräder oder Ähnliches ausbauen musst, um an die Schrauben ranzukommen, dann ist der vermeintliche Vorteil dahin.
Hi Falk,
stimmt was du schreibst. Ich komme zwar an den 10er mit der Nuss ran (ist die Mutter an der Sattelklemmung) aber nicht an die 8er. Die 8er ist für die Halterung der Schutzblechstreben und des Gepäckträgers zuständig. Und da passt grad so die Nuss, aber nie mehr der Schlüssel ran.
Danke
chris
Posted by: Mr. Pither
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:17 PM
Wo hast du deinen denn "gefunden"?
Danke chris
Dort:
http://www.ewm-gf.de/
Mit andern Worten - die gibts in jedem Eisenwarenladen für wenige Euro. Meiner ist von Hazet; Stahlwille, Gedore usw. haben aber auch so was im Programm.
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:18 PM
"Doppelmaulschlüssel 8x10" lautet die ebay-Parole.
Gibt es auch als 13x15 und als 10x13 usw.
Gruss
Jens
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:22 PM
Deinen gezeigten L-förmigen Bithalter gibt es übrigens auch von Victorinox, ist dort ein Zubehörteil für das Multitool, und kostet so um die 6-7 Euro.
Ja prima.
Das hier Allerdings bleibt hierbei ein Problem. Ich brauche die lange Seite schon um an die Schraube zu kommen und kann dann nur noch über die kurze Kraft übertragen. Ich vermute, dass ist dann zu wenig.
Das Ding mit zweiter längerer Seite (zum klappen): Perfekt!
Danke.
Posted by: Falk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 03:55 PM
Ebay für simple Maulschlüssel? Sowas bekommt man doch in jedem besseren Eisenwarenladen oder auch Baumarkt. Die miesen Läden sind daran zu erkennen, dass sie Dir Schlüssel wie 8/9 und 10/11 verkaufen wollen, eine übliche Größe zusammen mit einer exotischen. Dient nur der Gewinnoptimierung.
Falk, SchwLAbt
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 04:18 PM
Allerdings bleibt hierbei ein Problem. Ich brauche die lange Seite schon um an die Schraube zu kommen und kann dann nur noch über die kurze Kraft übertragen. Ich vermute, dass ist dann zu wenig.
Welche Schraube am Fahrrad liegt so tief? Bei tiefliegenden Schrauben (z.B. Lenkerklemmung an älterem Vorbau) passt zuweilen der Bithalter vom Durchmesser sowieso nicht, da helfen dann nur "echte" Inbusschlüssel oder lange Bits.
Gruss
Jens
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 04:25 PM
Die äussere Schraube am Pedal. Ist nach innen versenkt. Keine Ahnung wofür die gut ist. Vermute zum Zerlegen und Fetten.
Hab die Lösung aber gerade gefunden
Bit-Verlängerung Statt dem Winkelgriff habe ich gerade das hier im Auge:
=28362,55998,55999,56002]Bit-Knarre (der Link funktioniert irgendwie nicht, bitte anklicken und links noch mal auf Bit-Knarre klicken)
Das Ding hab ich aber noch nicht ganz verstanden.
Gruß chris
Ergänzung: Schade ich sehs gerade erst: Die Bit-Knarre fällt unter das 4 mm Bit-Programm. Ich brauche 6,3 mm und da scheint es die Bit-Knarre nicht zu geben.
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 04:47 PM
Für die genannte innenliegende Schraube am Pedal, müsste der kurze Hebel noch ausreichen, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Aber wozu musst Du unterwegs an diese Schraube...
Statt dem Bitschlüssel gibt es von Victorinox auch eine Miniaturratsche, passend für Standardbits 6,3 mm (1/4 Zoll). Für die obige Schraube am Pedal brauchst Du dann aber ein langes Bit.
Wenn man das ganze Gewicht dann in Summe betrachtet (Bits, langes Bit, Ratsche), ist man wahrscheinlich mit drei bis vier Inbusschlüsseln (3,4,5,6 mm) und einem Doppelmaulschlüssel 8x10 wieder bei der gewichtsmäßig günstigsten Lösung...
VG
Jens
Posted by: JvB
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 04:49 PM
So 'ne Bitverlängerung für 6,3 mm ist übrigens bei vielen Bitsätzen für Bohrmaschinen dabei, nennt sich dort Bithalter. Wiegt soviel wie vielleicht fünf Bits.
VG Jens
Posted by: latscher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/04/10 04:54 PM
Hi Jens,
es geht mit meinem "Werbegeschenk-Schlüssel" um ca. 2 - 3 mm nicht aus. Was bedeutet, dass der Inbus nicht gerade in der Aufnahme sitzt. Habe jetzt auch in der Werkstatt eine Verlängerung gefunden. Damit gehts prima.
Unterwegs muss ich hoffentlich gar nicht an diese Schraube ran, aber wer weiss...
Den Vorteil der Bits sehe ich darin, dass ich nur einen (guten) Griff anschaffe und mitnehmen muss und damit bequem arbeiten kann. Ausserdem lassen sich die Bits in einer kleinen Schachtel wunderbar verpacken. Was ich bei den langen Schlüssel nicht besonders praktisch finde.
Danke
chris
Posted by: dogfish
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/13/10 12:20 PM
Posted by: DrKimble
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/13/10 02:19 PM
Hallo Mario,
du bist der beste....nur die Beschreibung!!
Ausführung:
Verbindungsteil, Bajonett,
Rapidaptor-Technologie mit rapid-in, rapid-out, rapid-spin, chuck-all und single-hand-FunktionDas ist doch Schweinekram..oder??
Zu was das wohl gut ist?
Posted by: dogfish
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/13/10 02:31 PM
Du musst dir nur "Kompakt 20" merken, das ist quasi dein Modell.
Habs selber in der Hand gehabt, ist wirklich gut gemacht.
Gruß Mario
Posted by: DrKimble
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/13/10 02:40 PM
Ok...mach ich, muss mal jemanden hier finden der sowas verkauft, wills erst anschauen und anfassen bevor ich kaufe.
Danke nochmal.
Posted by: macrusher
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/13/10 05:55 PM
Den Vorteil der Bits sehe ich darin, dass ich nur einen (guten) Griff anschaffe und mitnehmen muss und damit bequem arbeiten kann. Ausserdem lassen sich die Bits in einer kleinen Schachtel wunderbar verpacken. Was ich bei den langen Schlüssel nicht besonders praktisch finde.
Ich hab nen Victorinox Swiss Tool Spirit plus - da ist alles dran was man braucht. Der Gebogene Schlüssel für die Bits ist super, und mit der Zange kann man auch vorzüglich Bowdenzüge ablängen, ohne daß diese auffasern.
Posted by: Nike1969
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/20/10 08:48 PM
Ganz ehrlich? Letztes Jahr in der Schweiz hatte ich so ein *Multitool* dabei mit verschiedenen Inbusgrößen, 2 versch. Schraubenzieherarten und verschiedene Sechskantgrößen im Miniformat. Luftpumpe ist logisch. Aber ich gehe davon aus, wenn mir was kaputt geht, dann ist es eh etwas, was ich nicht selbst reparieren kann (oder mich zu dusslig anstellen würde und deshalb lieber den Fachmann ranlassen werde - dieses Jahr in Frankreich ja kein völlig sinnloses Unterfangen).
Notfallponcho - also ich kann nur sagen, dass, wenn der Regen länger als 1 Tag anhält, auch so ein Poncho nicht das non-plus-ultra ist. Ich habe Regenjacke und -hose (beides superleicht und ganz klein zusammenfaltbar).
Posted by: Nike1969
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/10 05:29 AM
Das Bild ist super! Das musst du unbedingt unter *Fundstück der Woche* einsenden.
Das heißt nämlich INBUS und nicht Imbus *g*
Posted by: atk
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/10 07:29 AM
Das heißt nämlich INBUS und nicht Imbus *g*
Ach geh?
Und ich dachte, der Job fotografiert so gerne Multitools...
Posted by: DrKimble
Re: Wieviel Werkzeug brauche ich unterwegs.... - 04/21/10 03:54 PM
Hallo Mario,
Kompakt 20 ist in meinem Besitz, macht einen sehr guten Eindruck und hat alles was man braucht wenn jetzt noch die Qualität stimmt war es ein perfektes Schnäppchen.
Danke für deine Hilfe...