In Antwort auf: Job
????

mehrere Fragen:
1. Hast Du wirklich "Sinn" gemacht? Wie macht man das?
2. Hilft das tauschen der Belege (?Garantiebelege?) ?
3. Hast du wirklich Bremsflüssigkeit oder doch Hydrauliköl nachgefüllt?
4. was ist eine Tangstelle?
5. Was ist Lakage?



Leute, lest ihr alle zu viel den Zwiebelfisch, oder was ist hier los?
Das ist doch eine komische (und bedenkliche) Mode derzeit, andauernd an der Ausdrucksweise und Orthographie anderer Leute rumzukritteln (zumal, wenn der Sinn völlig klar ist) und ich glaube nicht, daß wir das hier nachmachen sollten.
Und was das vielgescholtene "Sinn machen" angeht; das ist eine völlig gängige, im Deutschen mindestens seit den 60ern belegte und auch nach allen Regeln korrekte Form. Wieso wird das denn ständig (inzwischen ja beinahe täglich) hier moniert?
(Wer sich da jetzt auf diesen unsäglichen B. Sick beruft, der "Sinn machen" ja auch gar nicht leiden kann: das entsprechende Kapitel ist eins der schwächsten in einem ohnehin fragwürdigen (aber leider populären) Buch und inzwischen zu einem regelrechten Running gag unter Linguisten avanciert: Wer von denen den Sick kritisieren will, blamiert ihn an seinem "stop making sense"-Kapitel lach ).
Ich fänds schade, wenn Leute, die sich in der Orthografie nicht sicher fühlen, hier nicht mehr schreiben mögen, weil sie befürchten müssen, von selbsternannten Sprachblockwarten durch den Kakao gezogen zu werden. Das macht doch keinen Sinn! zwinker
Ich hab das jetzt an Jobs Beitrag aufgehängt, aber einigen anderen könnte man das genauso ins Stammbuch schreiben.
Gruß Florian (mit mechanischen Felgenbremsen)