Nicht gruselig, ganz normal.

Für Eigennamen (Inbus, Rohloff) gilt das eh nur eingeschränkt, aber beim Beispiel Inbus, das nicht mehr als unbedingt als Name erkennbar ist, sieht man ja, daß die Verständigung auch bei Regelabweichungen funktioniert. Denn der Unterschied m - n führt ja nicht dazu, daß auf einmal keiner mehr weiß, was Sache ist.
Die Regeln fallen ja nicht vom Himmel, sondern sind Konvention und orientieren sich am allgemeinen Gebrauch. Wenn in eingen Jahrzehnten, denn eine Sache von wenigen Jahren ist so was nie, alle Welt Narbenschaltung schreibt, dann zeigt das halt, daß die Gefahr der Unklarheit nicht besteht - und dann wird das eben so geschrieben.
Ich seh schon, Du bist ein Kandidat für den oben verlinkten Artikel.

Gruß Florian