Hallo liebe Fernreiseradler,
seit meiner Alpentour im Spätsommer quält mich eine Frage:
Machen Hydraulikbremsen am Reiserad Sinn?
Mein Händler hatte mir am frisch gekauften Reiserad (Händler und Radmarke nenne ich mal jetzt bewußt nicht) Hydraulik-Scheibenbremsen (Shimano Deore LX) montiert.
1. Problem: Nach einer Woche musste ich die Belege tauschen. Was kein großes Problem war. In Chamonix gibt es diverse Mountainbikesshops.
2. Problem: Und das war schon ärgerlicher. Am Anstieg zum Col de la Bonette gab die Hinterradbremse auf. Gut dachte ich mir, wechsle ich halt oben wieder den Belag aus. Dann musste ich aber oben kurz vor Einbruch der Dämmerung feststellen, dass es nicht der Belag war, sondern, dass die Bremse offenbar leckte, also die Bremsflüssigkeit trat am Eingang des Schlauches in die Bremse aus. Keine Chance zum Reparieren.
Also bin ich mit einer Bremse (vorne) und 30kg Gepäck im Dunkeln vorsichtig heruntergerollt. Mehr als 15kmh habe ich mir dann nicht mehr vollgepackt getraut. Entsprechend spät wurde es mit Zeltaufbau auf dem Campingplatz.
3. Problem: Am nächsten Tag gab auch noch die Vorderradbremse auf.
Selber Effekt: Lakage am Übergang Hydraulikschlauch-Bremse. Anruf beim Händler > Bremsflüssigkeit kaufen, nachfüllen und entlüften. Für letzteres hätte ich einen 6er doer 7er Maulschlüssel gebraucht, den ich natürlich nicht dabei hatte. Südlich des Col de la Bonettes gibt es kilometerweit auch keine Fahrradwerkstatt, die sich in der Lage gesehen hätte, eine Hydraulikbremse zu reparieren
Also Bremsflüssigkeit in der einzigen Tangstelle weit und brfeit gekauft, gelegenlich nachgefüllt und bergrunterzu geschoben. Auf flachen Passagen konnte ich mich noch vorsichtig rollen lassen, aber eigentlich sollte es auf den letzten 30km nach Nizza ein lockeres Ausrollen werden und nicht ein stundenlanges Geschiebe

Der Teamwagen von ein paar netten Wiener hielt an und versuchte mir noch zu helfen, umsonst. Ihr Kommentar war nur: Denk Dir eine schöne Strafe für Deinen Händler aus! (Wahrscheinlich waren die Hydraulikleitungen einfach viel zu knapp bemessen und die Dichtungen haben die dadurch entstandenen Zugkräfte an den Leitungen nicht verkraftet.)
---
Lange Rede - kurze Frage:
1. Hydraulikbremsen am Reiserad - ein Reperatur-Alptraum oder Stand der Technik?
2. Falls doch Hydraulikbremsen, dann lieber die Magura statt der Shimano Deore LX?
---
Über Eure Meinungen/Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. Das abschließende Gespräch mit meinem Händler steht nämlich noch aus

Tausend Dank!
LEler
PS. Ich weiß eigentlich steht noch ein Reisebericht Chamonix-Nizza aus. Wird bei mehr Zeit im Winter anchgeholt. Versprochen!