Zitat:
Nach einer Woche musste ich die Belege tauschen.

Sag doch mal, warum. Man müsste schon stunden- und tagelang dauerbremsen, um die Bremssohlen runterzuraspeln. Oder sind sie nur wegen der zu kurzen Leitungen verölt worden? Dann hätte mit Spiritus ausbrennen völlig gereicht. Normalerweise halten die Bremssohlen sehr lange.
Dass die Leitungen zu kurz waren, ist zu einem Gutteil Deine schuld. entweder, du hast sie zu kurz abgelängt oder du hast das Fahrzeug mangelhaft abgenommen. Genau angucken, was man kauft, das nimmt dem Käufer niemand ab.
Was ist eigentlich aus der Nachfüllaktion geworden? DOT-Bremssflüssigkeit und Mineralöl vertragen sich eher schlecht. Dass man auf Reisen Schlüssel für alle vorkommenden Schrauben dabeihaben sollte, hatte ich eigentlich vorausgesetzt.

@Veloträumer, das mit dem Maybachkundendienst meinst du hoffentlich nicht so ganz ernst. Wenn ich mit mechanischen Bremsen unterwegs bin, habe ich auch Reservematerial und Sonderwerkzeug an Bord. Eigentlich seltsam, dass die Entstörargumente praktisch nie bei hydraulischen Felgenkaputtmachern erwähnt werden. Und die sind wirklich daneben, weil eine Kombination der Nachteile von Hydraulik und Felgenbremsen (ja, ich weiß, dass ich das schonmal angedeutet habe).

Sollte das alles mit »Angst vor Unbekanntem« zu tun haben?

Falk, SchwLAbt