Hab ich gar nicht ironisch gemeint - und ich war/bin viel in den Alpen unterwegs (nur einmal mit Betreuerauto). Ich gehe davon aus, dass sich die Thread-Erstellerin auf asphaltierten Straßen fortbewegt, d.h. sie ist bei Wetterumschwung (der zwar rasch, aber nicht vollkommen ohne Vorzeichen kommt - Wetterbericht sollte man auf Tour sowieso immer verfolgen) in kurzer Zeit im Tal (oder im Gasthaus) - ich rate ja niemanden, die Alpentour aus Gewichtsgründen nur mit kurzer Hose und bauchfreiem Top zu starten. Auf was ich hinauswollte - in den Alpen kannst du vergessene/benötigte Ausrüstungsgegenstände problemlos nachkaufen (habe ich persönlich aber noch nie machen müssen). Ein paar dicke Socken oder einen Fleecepulli kriegt man schon irgendwie unter...

Wirklich für alle Eventualitäten müssen die AC gewappnet sein (weil die oft nicht in 30 Minuten im Tal sein können und die nächste Hütte kann besonders in den Westalpen auch weit weg sein)- für die ist dein Einwand mit den plötzlichen lebensbedrohlichen Winterverhältnissen berechtigt. Alle publizierten Packlisten kommen auf ein Rucksackgewicht von 7 kg mit der kompletten Ausrüstung - mehr wird die Thread-Erstellerin auf der Straße auch nicht brauchen. Rechnet man jetzt 1 kg Rucksackgewicht ab und 1,5 kg für die Packtaschen dazu und veranschlagt man für Zelt, Isomatte + Schlafsack 4-5 kg und noch etwas für den Kocher (keine Ahnung, wieviel so einer wiegt, schätze so 1 kg mit Kartusche)bin ich noch immer weit unter den 20 kg. Brauche ich unterwegs eine 3. Radhose oder neue Handschuhe oder was immer - ich werde sie in den Alpen bekommen. Auf vielen CP und in fast allen Quartieren kann man die Waschmaschine benutzen.

Gruß Gerold