Brauchst dir kein Popcorn holen, mir ist völlig wurscht, was wer warum über die Alpen schleppt, aber
in dem konkreten Fall gehe ich davon aus, dass der Thread-Ersteller noch nie in den Alpen war und generell wenig Radtouren-Erfahrung hat, da liegt der Schluß nahe, dass er einfach zu viel mitnimmt (ich kenne nur wenige "Anfänger", die auf Tour zu wenig mithatten, fast alle bringen einen Gutteil des mitgeführten Zeugs unbenutzt wieder nach Hause). Selbst im absoluten Worst-Case (tagelanger Schlechtwetter-Einbruch mit Temperatursturz etc.) wird sich ein Geschäft finden lassen, wo man entsprechende Ausrüstung nachkaufen kann - am Tonale- und Karerpass sogar direkt auf der Passhöhe (wie soeben auf Dolomiten-Fahrt gesehen).
Wenn er um ein Drittel weniger Gewicht mitführen würde (da hätte er noch immer alles, was man für Wildcampen/Kochen braucht, dabei) kommt er mit der jetzt montierten Übersetzung überall hoch.
Die Gepäckliste für die Alpen kann durchaus anders ausschauen als die für die Anden oder Sibirien - am dritten Pass des Tages werden die vollen Packtaschen verdammt schwer...