In Antwort auf: Mr. Pither

Wenn Du die kleinen Gangsprünge und die niedrigen Gänge (Bergtauglich ist 26-21 ja auch nicht unbedingt) gar nicht brauchst, dann schmeiß doch die RR-Kassette raus, nimm eine MTB-Abstufung 13-28 und fahr vorne mit zwei weit auseinanderliegenden Kettenblättern (34/48 oder so was)


Das hat im flachen und leicht welligem Gelände den Nachteil, daß sich der Hauptfahrbereich über zwei Kettenblätter erstreckt und man öfters sowohl vorne als auch hinten schalten muß, was sehr nervig ist.

Am komfortabelsten ist ein Dreifachkettenblatt, das in Kombination mit dem Zahnkranz so abgestimmt ist, daß man den mittleren Hauptfahrbereich im flachen bis welligem Terrain vorne auf dem mittleren Blatt fahren kann. Hinten schaltet man einfach die Kassette durch - den kleinsten und größten Zahnkranz wegen der ungünstigen Kettenlinie am besten nicht.

Vorne schaltet man nur an starken Steigungen aufs kleine und bei sehr schnellen Strecken aufs große Blatt.

Die tatsächliche Abstufung d.h. "Zähnezahlen" hängt vom individuellen Leistungsvermögen und der gefahrenen Trittfrequenz ab.