In Antwort auf: Peter Lpz
Der Ketten- und Ritzelverschleiß ist leider nicht so gering, wie er mir gepriesen wurde, das Zeug hält knapp doppelt so lange. Diesen Vorteil gegenüber der Kettenschaltung schätze ich eher gering.



Bei einer kettenschaltung muss man das zeug ja runterschmeißen, weil der verschleiß die schaltfunktion beeinträchtigt.

Als ich die PC 48 meines "eisenschweines" entsorgte, liefen die röllchen auf dem bolzen, d.h. die laufflächen der laschen gab es nicht mehr. peinlich Entsprechend böse sahen auch kettenblatt und ritzel aus.
Aaaaber mit einem nabengetriebe kann man kette und ritzel auch wirklich fahren, bis sie echt verschlissen sind. Der wirkungsgrad wird ein wenig leiden, die kraftübertragung über kette und kettenblätter / ritzel und die schaltung funktionieren trotzdem.

MfG