womit fang´ ich am besten an . .?! Die Entfaltung bedeutet: (...) Ich hoffe mal, dass es halbwegs verständlich erklärt ist . . .
ja, das ist es. Aber es ist nicht ganz das, was ich wissen wollte (oder habe ich den Zusammenhang zu meiner Frage nicht verstanden?). Ich formuliere meine Frage nochmal anders. Auf der Rohloff-HP steht:
"Um eine Überlastung des Antriebs auszuschließen, dürfen bestimmte Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden. Diese sind: 40/17, 38/16, 36/15 und 32/13. Der kleinste Gang der Rohloff SPEEDHUB 500/14 entspricht dann jeweils der Übersetzung von 22/34 einer Kettenschaltung."
Und meine Frage ist, ob man nun, wenn man diese "Mindestübersetzungen" (bzw. die dahinter steckende Drehmomentbegrenzung) beachten will, die Radgröße miteinbeziehen muß oder nicht. Wenn man daß nämlich nicht muß bzw müßte, dann würde das ja bedeuten, daß mit kleineren Antriebsrädern kürzere Entfaltungen möglich wären als bei großen, ohne daß das für die Nabe zulässige Drehmoment überschritten wird. Das kann ich mir zwar nicht ganz vorstellen, aber sicher bin ich mir da auch nicht, daher die Frage.
Viele Grüße, Niko.
---
"(...) Auch hatte ich das Gefühl, mit dem Fahrrad nicht vom Fleck zu kommen. Indessen sagte mir später meine Assistentin, wir seien sehr schnell gefahren. (...)"
A. Hofmann, Chemiker.