Also, einen nicht gerade kurzen Käfig am Schaltwerk brauchst du in der tat. Aber lies dir den Artikel in der Fahrradzukunft noch einmal durch. Das extra ngebrachte 3. Röllchen ist der Gimmick! Funktioniert super und ist, da fast immer nicht in Funktion auch kein zusätzlicher Verlust. Merkt man eh nicht.

Das mit dem Schräglauf ist auch nicht das Proble. Meine Keitten halten bei eher sehr mäßiger Pflege ca. 3500km. Sehr mäßige Pflege hiesst, ich bin eher die Sau.

Entscheidend ist aber natürtlich auch die Länge der Welle im Tretlager, auch die Rahmenform (sprich Form/Gemetrie der Kettenstreben) etc..

Wie gesagt, Wolfram sei Dank, bei mir alles perfekt. Ich habe und fahre bei Bedarf alle 21 Übersetzungsmögllichkeiten. Natürlich fahre ich in der Stadt oder so mit 44-34 an und nutze beim Anfahren kein Half-Step. Aber mit Kind im Kindersitz und Steigungen im Taunus natürlich.

Meddi

PS: Bei mir kommt nichts Anderes als Half-Step mehr ins Haus, ääh Rad. Auch am Tandem habe ich ein entsprechendes getriebe. Nur am MTB nicht.