Ich bevorzuge simple Schaltungsübergänge. Habe zur Zeit 48-42-26 und 13-21 7-fach. Also der Zuschnitt Half-Step+Granny, was ich letzt erst gelernt habe, da ich diese Zusammenstellung seit fast 20 Jahren fahre. (Suntour XC Pro + XT M730 Half-Step, TA CycloTouriste Kurbeln und Blätter, HG Ritzel (vorher Ultraglide))

Die kleinen Gänge brauche ich aber nur für Hügel. Mit meinen beiden Jungs (9, 7 1/2) fängt jetzt die Zeit der Radtouren an. Aber erst mal im Flachland.

Daher denke ich über 46-42-38 nach. Bringt mit 9 echte Gänge gleichmäßig über die Kettenblätter verteilt. Verspreche mir davon, das gesamte Paket gleichmäßig zu befahren und ein einfaches Schaltmuster zu haben. 3 große auf 48, dann auf 42 runter, wieder 3 Gänge dort und dann auf 38 runter.
Gibt eine Bandbreite von 3,54 - 1,65 in Schritten um 0.25 +-0.03.
Und ich denke das reicht. Unter der Annahme, daß noch 20-25kg Gepäck auf dem Bock sind.

Das schöne an den TA Blättern ist die Vielfalt an Kombinationen. Kann das leicht auf Muster von JanD umrüsten. Oder Rennmaschinenabstimmung machen.

Hat jemand Erfahrung mit Halfstep und geringen Abständen auf 3-fach Kettenblatt? Was ich gerade versuche in den Griff zu bekommen: Den Umwerfer. Welcher schaltet mir das ?