Hallo Dittmar,
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Du die europäischen Straßen so gut kennst bzw. ob Du ein unvergleichliches Kraftpaket bist. Bin gerade aus Kriebstein zurück, immerhin 172km und 1300 Höhenmeter, obwohl ich nie über 300m war. Die Steigungen im als platt gescholtenen Sachsen betragen durchaus schon mal mehr als 20 %. Die Glocknerstraße mit 30kg Gepäck war trotz guter Bergübersetzung ganz schön hart. Ein Verzicht auf den hohen Übersetzungsbereich wäre für mich desaströs. Auch wenn Du vermutlich mit wenig Gepäck reist, finde ich es immer ganz beruhigend noch einen Gang übrig zu haben.
Gruß Peter
Hallo Peter,
auch wenn dein Beitrag etwas älter ist als meiner, will ich noch antworten. Und ich denke, dir ist klar, das ich nicht die Rohloff etc. schlecht machen will.
Von den europäischen Strassen kenne ich vielleicht nicht so große Gebiete, aber meine letzten Touren waren Schweden und Norwegen, die Alpen und Südwesteuropa. Norwegen und z.B. das Stifzer Joch in den Alpen sind sicherlich nicht zu verachten, bei der letzten Norwegentour hatte ich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen je etwas mehr als 2000 HM, bei durchschnittlich 155km/Tag. Gepäckmäßig habe ich 30 kg allerdings nur, wenn ich gerade alles neu aufgefüllt habe, Wasser, Essen, Brennspiritus, durchschnittlich bewege ich um die 25 kg.
Das Argument, immer noch einen Gang in Reserve zu haben, kann ich allerdings nicht so recht nachvollziehen, ich verwende alle Gänge die da sind. Und wenn es dann noch steiler wird, muss es die Kraft halt machen. Wobei lange Anstige selten sehr sehr steil sind, es gibt wenige lange Alpenpässe die mehr als 12-15% haben, und wenn, dann nur sehr kurze Stücke.
Das mit dem "Kraftpaket" finde ich nicht so wirklich, da gibt oder gab es hier im Forum wirklich kräftige Radler, von Julius hatte ich immer den Eindruck. Vielleicht ist es eine etwas andere Einstellung, was daran liegen könnte, dass ich z.B. früher meine erste Alpenüberquerung und einmal längs der Pyrenäen mit 42/30 gefahren bin, das waren schon richtige Berggänge für uns. Und geschoben haben wir nicht. Unsere Reserve waren halt die Muskeln.
Wenn mir die Entfaltung nicht reichen würde, könnte ich noch mit einer 3 fach Kurbel keinere und größere Gänge realisieren unter Beibehaltung meiner relativ eng gestuften Gänge.
Alles Beschriebene gilt für mich und meine derzeitgen Rahmenbedingugnen, da ist eine Rohloff eben Einschränkung oder Rückschritt. Unter anderen Vorstellungen und Bedingungen häte ich eine Rohloffnabe schon längst verbaut. Für eine Weltreise oder ähnliches stände sie weit oben auf der Checkliste.