Hi Ilka,

früher gab es Vorbauten aus Stahl in Mengen. Lenker gab es erst auch überwiegend aus Stahl und dann vermehrt aus Alu. Nun ist aber Alu deutlich weicher als Stahl und ausserdem empfindlich gegen Einritzen (Kerbwirkung). Wenn also ein Alulenker einen Riss hat, dann neigt er dazu an dieser Stelle zu heimlich weiter zu reissen und zu brechen.

Je nach Verarbeitungsqualität der Vorbauten hatte diese einen kleinen Grat an der Kante der Klemmung. Und die kerbt dann den Lenker. Folge: Knack & Aua!

Umgekehrt (Aluvorbau und Stahllenker) ist das völlig unkritisch, da der weiche Grat am Aluvorbau sich am Lenker die Zähne ausbeisst.

Mit etwas feinem Schleifpapier kann man natürlich jeden Stahlvorbau dahingehend entschärfen. Und wer Sorgen um Kontaktkorrosion an der Stelle hat montiert den Lenker mit etwas Fett. Ausserdem gut gegen Knackgeräusche.


Hoffegeholfenzuhaben,
Mike