In Antwort auf: wro


--- Achtung, reine Fiktion ------
Ich erinnere mich ja noch deutlich an die Diskussionen im Forum als die ersten Felgenbremsen die Stempelbremsen ablösten. Falk war einer der ersten, der weg von den reifenmorden Bremsen wollten. Ihm und einigen anderen schien es sinnvoll die wesentlich stabileren Felgen langsam
----- Ende Fiktion -------------



So wie die Stempelbremse typischerweise eingesetzt wurde, war sie alles andere als reifenmordend.

Die Stempelbremse sowie die Rücktrittbremse hatte durchaus ihre Berechtigung. Zu ihrer Zeit ging es allgemein etwas weniger hektisch zu, mit einem 17-20kg-Eingangrad ist man in der Regel auch keine Alpenpässe hoch oder runter gefahren. Nach dem Fahrverhalten meines Opas sowie meines Vaters zu schließen, letzterer ist noch bis in die späten 80er auf einem Fahrrad aus den 30er Jahren (nur ein Gang + Stempel + Rücktrtitt) täglich in die Arbeit gefahren, hat man für gemütliche, also die alltäglichen Bremsvorgänge die Rücktrittbremse genommen, und vorne nur in Notfällen gebremst. Dann hat sich auch der Reifenverschleiß sehr in Grenzen gehalten.

Der große Vorteil dieser Technik war, dass sie unverwüstlich war. Beim Stempel: Keine Hydraulikleitung, keine Seilzüge. Dank Rücktrittbremse war es auch kein Problem, wenn man aus irgendwelchen Gründen seine Hand nicht wie gewohnt benutzen kann (Verletzung etc.).