Hallo Andreas!
Das bisschen Schleifen...
Wäre es wirklich nur "ein bisschen", dann würdest du hier nicht so ein Tamtam darum machen!
Ich fahre seit nun 5,5J. an meinem kleinen schwarzen Panzer

Scheibenbremsen, sicher auch nicht ganz problemfrei, wobei ein Teil der Probleme aber auch auf meiner Seite lag, den Rest hatte dann Magura - für mich (außer Porto) - kostenfrei gelöst.
Hatte mit der Clara von 2001 begonnen, die hatte ja bekanntlich Probleme mit der Dichtigkeit bei den Kolben + Geberzylindern, was dann in 2004 zu einen kompletten Austausch führte, übrig blieben dann nur noch die Bremsleitungen.
Auch ein ausgeleierter Bremsgriff wurde im letzten Jahr problemlos getauscht, wo hier die Ursache lag, ist mir aber immer noch nicht klar, außer das ich vermutlich viel zu viel bremse...
Vor kurzem hab ich mir dann eine 2006er Louise FR 180 für hinten zugelegt, heute montiert, dauerte incl. Demontage ca. 1,5h (ganz in Ruhe...), wobei die Demontage + Montage des Dämpfers (systembedingt ist das bei mir erforderlich) mit am längsten dauerte. Das Ausrichten mit den Beilagscheiben ist zwar etwas fummelig und nur was für Leute mit ruhigen Fingern, aber an sich relativ einfach. Da die Aufnahmen vernünftig plangefräst sind, hab ich zumindest diesbezüglich keine Probleme.
Ein Grund für schleifende Bremsbeläge ist vor allem Dreck, eine regelmäßige Reinigung (mit warmen Wasser + Seife - nichts was ätzt!) z.B. vor der Tour ist da sehr hilfreich bei mir gewesen. Ein weiterer Grund, ich hatte es selber für nicht möglich gehalten ob meiner guten Wartung

, sind lose Konen an der Nabe... Das (bei mir minimale) Nabenspiel führt zu einer eiernden Bremsscheibe, was dann wieder zu Schleifgeräuschen führte.
Das mit dem Entlüften kann ich nicht bestätigen, die vordere Bremse lief min. 2J. / ca. 6Tkm durchgängig ohne zu entlüften, da nach Lenkertausch die Leitung(en) zu kurz waren, waren neue Leitungen wie auch neues Öl incl. Entlüften fällig.
Bei deinen Problemen solltest die Bremsanlage mal zum Hersteller einsenden, weder ständiges / sich wiederholende, noch nicht wieder zurück positionierende Nehmerzylinder sind normal.
Meine alte Bremse (hinten, Bremsgriff rechts, Louise 2004, Leitungslänge ca. 160cm, 160er Scheibe neu oder gebraucht) ist also übrig, wer Interesse hat... --> PN / Mail!